Detailanzeige
Titel |
Jugendgefährdung als Integrationsgefährdung. Zum gesellschaftspolitischen Verständnis von Jugend und Jugendschutz |
---|---|
Autor | Baum, Detlef |
Originalveröffentlichung | Diskurs 7 (1997) 2, S. 26-37 |
Dokument | Volltext (1.800 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehung; Gesellschaft; Soziale Situation; Lebenskompetenz; Sozialisation; Jugendschutz; Kinderschutz; Förderung; Politik; Sozialwissenschaften; Desintegration; Integration; Deutschland |
Teildisziplin | Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0937-9614; 09379614 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Jugendschutz mutet als eine überkommene Idee an: Was soll es, angesichts komplexer werdender Gesellschaften und der Verselbständigung der Lebensphase Jugend, diese vor "Gefährdungen" schützen zu wollen? Zumindest reicht der Katalog der in den deutschen Jugendschutzgesetzen festgelegten Gefährdungstatbestände nicht mehr aus, um Jugendliche ernsthaft vor Gefährdungen zu schützen. D. Baum erläutert dies auf sozialpolitischer und sozialpädagogischer Ebene. Insgesamt geht es um die Begründung eines Jugendschutzes, der nicht die "zuständigen" Erwachsenen verantwortlich macht, sondern die Jugendlichen zur Verantwortung befähigt, d. h. ihnen durch Verbesserung ihrer Lebenslage ermöglicht, sich selbst vor Gefährdungen zu schützen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Diskurs Jahr: 1997 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 23.07.2013 |
Quellenangabe | Baum, Detlef: Jugendgefährdung als Integrationsgefährdung. Zum gesellschaftspolitischen Verständnis von Jugend und Jugendschutz - In: Diskurs 7 (1997) 2, S. 26-37 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-66149 - DOI: 10.25656/01:6614 |