Detailanzeige
Titel |
Moralisches Bewusstsein und Geschlecht. Wie sich das Verhältnis zur NS-Vergangenheit strukturiert |
---|---|
Autor | Gravenhorst, Lerke |
Originalveröffentlichung | Diskurs 4 (1994) 2, S. 56-62 ![]() |
Dokument | Volltext (1.105 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Interview; Bewusstsein; Geschichtsbewusstsein; Vergangenheit; Ethik; Moral; Verantwortung; Nationalsozialismus |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0937-9614; 09379614 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag thematisiert die moralischen Aufmerksamkeiten und Wertungen, die in dem historisch-politischen Bewusstsein einer frühen Generation von NS-Nachgeborenen in Deutschland wirken. Im Mittelpunkt dieses breiten Interesses steht dabei ein Geschlechtervergleich. Vor allem mit Bezug auf zwei soziologische Fallanalysen kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass trotz basaler Gemeinsamkeiten der Reaktion auf das NS-Geschehen zwischen der Gruppe der Frauen und der Gruppe der Männer der in Frage stehenden Generation auch gravierende Unterschiede bestehen und dass letztere auf geschlechtergebundene Unterschiede in den Status als Gesellschafts- und Geschichtssubjekte zurückzuführen sind. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Diskurs Jahr: 1994 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 17.01.2014 |
Quellenangabe | Gravenhorst, Lerke: Moralisches Bewusstsein und Geschlecht. Wie sich das Verhältnis zur NS-Vergangenheit strukturiert - In: Diskurs 4 (1994) 2, S. 56-62 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-66766 - DOI: 10.25656/01:6676 |