Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-71096
DOI: 10.25656/01:7109; 10.3224/84740007
URN: urn:nbn:de:0111-opus-71096
DOI: 10.25656/01:7109; 10.3224/84740007
Titel |
Die Lernwirksamkeit von einfachem und elaboriertem Feedback in Verbindung mit dem Erstellen von Concept Maps im Planspielunterricht |
---|---|
Autor | Ryssel, Jeannine |
Originalveröffentlichung | Faßhauer, Uwe [Hrsg.]; Fürstenau, Bärbel [Hrsg.]; Wuttke, Eveline [Hrsg.]: Berufs- und wirtschaftspädagogische Analysen – aktuelle Forschungen zur beruflichen Bildung. Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich 2012, S. 89-101. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) |
Dokument | Volltext (458 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Concept Map; Planspiel; Lehr-Lern-Forschung; Lernprozess; Lernstrategie; Unterrichtsmethode; Feed-back; Empirische Untersuchung; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-86649-549-4; 978-3-8474-0007-3; 9783866495494; 9783847400073 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Komplexe Lehr-Lernarrangements wie z.B. Planspiele sind ein fester Bestandteil im Unterricht geworden. Dabei sollte der Planspieleinsatz, z.B. durch Concept Mapping als Lernstrategie, unterstützt werden. Auf diese Weise kann eine tiefgehende Verarbeitung der Inhalte erreicht werden. Concept Maps, als zweidimensionale Diagramme, bestehen aus Konzept-Relation-Konzept-Verbindungen (Propositionen), die darauf zielen Wissen und/oder Informationen darzustellen oder zu organisieren. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit das Erstellen der Concept Maps allein eine Tiefenverarbeitung der erlernten Inhalte fördert oder ob es eines zusätzlichen Feedbacks bedarf. Dass Feedback eine entscheidende instruktionale Maßnahme ist, hat umfangreiche Forschung gezeigt. Dabei wurden jedoch überwiegend computergestützte Lernumgebungen und gut strukturierte Probleme untersucht. Die Wirkung von Feedback beim Lernen komplexer Problemstellungen fand hingegen bisher kaum Beachtung. [...] In der hier vorgestellten Studie wurde untersucht, ob einfaches Feedback das Lernen betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge im Rahmen eines Planspiels besser als elaboriertes Feedback unterstützt. Die Selbstkonstruktion von Concept Maps diente dabei als Aufgabenformat sowie als Lernstrategie. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Berufs- und wirtschaftspädagogische Analysen – aktuelle Forschungen zur beruflichen Bildung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 26.04.2013 |
Quellenangabe | Ryssel, Jeannine: Die Lernwirksamkeit von einfachem und elaboriertem Feedback in Verbindung mit dem Erstellen von Concept Maps im Planspielunterricht - In: Faßhauer, Uwe [Hrsg.]; Fürstenau, Bärbel [Hrsg.]; Wuttke, Eveline [Hrsg.]: Berufs- und wirtschaftspädagogische Analysen – aktuelle Forschungen zur beruflichen Bildung. Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich 2012, S. 89-101. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-71096 - DOI: 10.25656/01:7109; 10.3224/84740007 |