| Titel |
Erziehung - Bildung - Negativität |
|---|
| Weitere Beteiligte | Benner, Dietrich [Hrsg.] |
|---|
| Originalveröffentlichung | Weinheim u.a. : Beltz 2005, 206 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 49) |
|---|
| Dokument |
Volltext
(895 KB) |
|---|
| Lizenz des Dokumentes |
Deutsches Urheberrecht |
|---|
| Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Wissen; Erfahrung; Lernprozess; Lerntheorie; Unterricht; Negativität |
|---|
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Allgemeine Erziehungswissenschaft |
|---|
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
|---|
| ISBN | 3-407-41150-2; 3407411502 |
|---|
| ISSN | 0514-2717; 05142717 |
|---|
| Sprache | Deutsch |
|---|
| Erscheinungsjahr | 2005 |
|---|
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
|---|
| Abstract (Deutsch): | Die Beiträge dieses Bandes sind aus einem Symposion hervorgegangen, das die Abteilungen für Allgemeine Erziehungswissenschaft ..., Historische Erziehungswissenschaft und Vergleichende Erziehungswissenschaft im Dezember 2003 am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin ... veranstaltet haben. Die Themen sind in 3 Komplexe eingebunden: theoretische Annäherungen, Analysen zum Verhältnis von Macht und Negativität, Exemplarische Studien. (DIPF/Mar.) |
|---|
| enthält Beiträge: | Einleitung. Über pädagogisch relevante und erziehungswissenschaftlich fruchtbare Aspekte der Negativität menschlicher Erfahrung |
|---|
| Anfänge des Lernens |
|---|
| Die initiatorische Bedeutung der sokratischen Elenktik |
|---|
| Negativität der Erfahrung, Pragmatismus und die Grundstruktur des Lernens. Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zur Bedeutung des Pragmatismus von Peirce, James und Mead für Deweys Theorie der reflective experience |
|---|
| Selektion und Anpassung. Lerntheorien im Umfeld von Evolutionstheorie und Pragmatismus |
|---|
| Distanzierung des Selbst und ästhetische Existenz |
|---|
| Eine pädagogische Apologie des Negativen |
|---|
| "Freude aus Verunsicherung ziehn - wer hat uns das denn beigebracht!" (Christa Wolf). Über den Zusammenhang von Negativität und Macht |
|---|
| Inadäquation und Pädagogik. Von den Techniken der Produktion des Subjekts |
|---|
| Negativität und Bildung. Eine bildungstheoretisch inspirierte Lektüre von Kafkas "Brief an den Vater" |
|---|
| In praise of negation |
|---|
| Negatives Wissen und Moral |
|---|
| Negativität im Unterricht |
|---|
| Negative Erfahrung und Gedenken. Zur Möglichkeit von Bildung angesichts des Unvorstellbaren |
|---|
| Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
|---|
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
|---|
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
|---|
| Eintrag erfolgte am | 21.05.2013 |
|---|
| Quellenangabe | Benner, Dietrich [Hrsg.]: Erziehung - Bildung - Negativität. Weinheim u.a. : Beltz 2005, 206 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 49) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-77805 - DOI: 10.25656/01:7780 |
|---|