Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-80734
DOI: 10.25656/01:8073; 10.3224/978384740127
URN: urn:nbn:de:0111-opus-80734
DOI: 10.25656/01:8073; 10.3224/978384740127
| Titel | 
Forschendes Lernen im Studium: Ein Ansatz zur Verknüpfung von Forschungs-, Lehr- und Lernprozessen | 
|---|---|
| Autor | Schlicht, Juliana | 
| Originalveröffentlichung | Faßhauer, Uwe [Hrsg.]; Fürstenau, Bärbel [Hrsg.]; Wuttke, Eveline [Hrsg.]: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2013. Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich 2013, S. 165-176. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) | 
| Dokument | Volltext (562 KB) | 
| Lizenz des Dokumentes |  | 
| Schlagwörter (Deutsch) | Forschendes Lernen; Student; Wirtschaftspädagogik; Hochschullehre; Forschungsprozess; Wissenschaftliches Arbeiten; Empirische Forschung; Projektbericht; Befragung; Deutschland | 
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Hochschulforschung und Hochschuldidaktik | 
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) | 
| ISBN | 978-3-8474-0127-8; 9783847401278 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Erscheinungsjahr | 2013 | 
| Begutachtungsstatus | Peer-Review | 
| Abstract (Deutsch): | Forschendes Lernen (international: Research-Based Learning) rückt wissenschaftliches Arbeiten, insbesondere das Forschen und „reale” Forschungsprobleme in den Fokus der Hochschullehre. … Defizite und mögliche Lösungen dafür stehen im Zentrum eines Projekts des Instituts für Wirtschaftspädagogik der Universität Leipzig, das von der Joachim Herz Stiftung gefördert wird. Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen werden dabei in Forschung einbezogen, und zwar so, dass einerseits die individuellen Lern- und Studienprozesse durch Methoden, Abläufe und Handlungsvollzüge wissenschaftlichen Arbeitens angereichert und verändert werden und andererseits wissenschaftlich fundierte Beiträge zur Lösung komplexer (Praxis-)Probleme entstehen. … Im Folgenden werden einige Ergebnisse aus der ersten Projektphase skizziert. Dazu gehören die curriculare und didaktisch-methodische Konzeption sowie empirische Befunde aus einem ersten Erprobungsdurchgang im Sommersemester 2012. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf das weitere Vorgehen und offenen Fragen. (DIPF/Orig.) | 
| Beitrag in: | Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2013 | 
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis | 
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de | 
| Eintrag erfolgte am | 25.09.2013 | 
| Quellenangabe | Schlicht, Juliana: Forschendes Lernen im Studium: Ein Ansatz zur Verknüpfung von Forschungs-, Lehr- und Lernprozessen - In: Faßhauer, Uwe [Hrsg.]; Fürstenau, Bärbel [Hrsg.]; Wuttke, Eveline [Hrsg.]: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2013. Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich 2013, S. 165-176. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-80734 - DOI: 10.25656/01:8073; 10.3224/978384740127 |