Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-81634
DOI: 10.25656/01:8163
URN: urn:nbn:de:0111-opus-81634
DOI: 10.25656/01:8163
Titel |
Bildungsforschung in Deutschland - eine Situationsanalyse |
---|---|
Autoren | Botte, Alexander; Dees, Werner; Huth, Radoslaw; Martini, Renate; Muders, Sonja; Rittberger, Marc; Weishaupt, Horst |
Urheber (Inst.) | Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) |
Weitere Beteiligte | Weishaupt, Horst [Hrsg.]; Rittberger, Marc [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Frankfurt am Main 2012, 208 S. - (Bildungsforschung; 37) |
Dokument | Volltext (3.429 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsforschung; Situationsanalyse; Bestandsaufnahme; Publikation; Qualifizierung; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Promotion; Habilitation; Forschungsprojekt; Forschung; Personal; Finanzierung; Hochschule; Außeruniversitäre Forschungseinrichtung; Forschungsinstitut; Datenanalyse; Statistik; Deutschland |
Teildisziplin | Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Sonstige beteiligte Institutionen | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [Hrsg.] |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Mit der vorliegenden neuen Bestandsaufnahme möchte das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) der Interdisziplinarität des Forschungsfeldes besser gerecht werden, als frühere Berichte dies leisten konnten: Angehörige beider Arbeitsbereiche des DIPF – Bildungsforschung und Bildungsinformation – verfolgen gemeinsam das Ziel, die Bildungsforschung in ihrer ganzen Bandbreite zu erfassen. Sie arbeiten mit einer im Vergleich zu früheren Studien erweiterten Datenbasis, die durch zwei aufwendige zusätzliche Erhebungen generiert wurde. So dienten Internetrecherchen dazu, das potenzielle Personal der Bildungsforschung an wissenschaftlichen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen so erschöpfend wie möglich zu erfassen. Für die Analyse der Qualifizierungsschriften wurden zudem erstmals Informationen aus verschiedenartigen Datenquellen zusammengeführt und homogenisiert, was die Analysebasis ebenfalls wesentlich erweitert. (DIPF/Orig.) |
enthält Beiträge: | Veröffentlichungen in der FIS Bildung Literaturdatenbank |
Qualifizierungsschriften in der Bildungsforschung 1998 bis 2007 | |
Bildungsforschungsprojekte im Zeitraum von 1998 bis 2007 | |
Forschungsprofile der Einrichtungen der Bildungsforschung | |
Personalsituation der Bildungsforschung | |
Finanzierung der Bildungsforschung | |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 19.09.2013 |
Quellenangabe | Weishaupt, Horst [Hrsg.]; Rittberger, Marc [Hrsg.]: Bildungsforschung in Deutschland - eine Situationsanalyse. Frankfurt am Main 2012, 208 S. - (Bildungsforschung; 37) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-81634 - DOI: 10.25656/01:8163 |