Detailanzeige
Titel |
Online-Labore. Formen, Einsatz in der Lehre, Beispiele und Trends |
---|---|
Autoren | Pester, Andreas; Auer, Michael E. |
Originalveröffentlichung | Ebner, Martin [Hrsg.]; Schön, Sandra [Hrsg.]: L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Auflage. 2013, [8] S. |
Auflage | 2. Auflage |
Dokument | Volltext (1.615 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Simulation; Experiment; Virtuelle Lehre; Online-Angebot; Selbstgesteuertes Lernen; Laborraum |
Teildisziplin | Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8442-6594-1; 9783844265941 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Online-Labore sind über das Internet zugängliche virtuelle Labore oder Remote-Labore. Sie können in Lehre und Forschung eingesetzt werden. Ihr Einsatzgebiet reicht schwerpunktmäßig von den Ingenieurwissenschaften bis zu den Naturwissenschaften. Die Didaktik für den Einsatz von Online-Laboren in der Lehre basiert auf der handlungsorientierten Lerntheorie. Bevorzugte didaktische Methoden sind forschungsgeleitetes kollaboratives und selbstgeleitetes Lernen. (DIPF/Orig.) |
Verlags-URL | http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/article/view/101/133 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 10.12.2013 |
Quellenangabe | Pester, Andreas; Auer, Michael E.: Online-Labore. Formen, Einsatz in der Lehre, Beispiele und Trends - In: Ebner, Martin [Hrsg.]; Schön, Sandra [Hrsg.]: L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Auflage. 2013, [8] S. - URN: urn:nbn:de:0111-opus-83829 - DOI: 10.25656/01:8382 |