Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Schulpsychologie im Spannungsfeld von Individuum und Systemen
Autoren ;
OriginalveröffentlichungPraxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 40 (1991) 9, S. 339-345 ZDB
Dokument  (2.560 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Schulpsychologie; Schulberatung; Beratungslehrer; Deutschland
TeildisziplinSchulpädagogik
Pädagogische Psychologie
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0032-7034; 00327034
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Ausgehend von Beiträgen zu Aufgaben, Zielen und Methoden der Schulpsychologie wird der Versuch unternommen, ein Rahmenkonzept für die Arbeit an einer Schulberatungsstelle zu formulieren. Darin wird eine breite Perspektive durch zwei integrierende Leitgedanken angestrebt: Polaritäten wie Individuum und System, Einzelfallberatung und Prävention, Forderung und Beziehungsentwicklung werden verbunden; die beteiligten Rollenträger - Berater und Adressaten von Beratung - sind als aktive, kompetente Mitgestalter des Beratungsprozesses innerhalb des dabei entstehenden Beziehungssystems vorgesehen. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftPraxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie Jahr: 1991
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am22.01.2010
QuellenangabeChristian, Hatto; Zech, Thomas: Schulpsychologie im Spannungsfeld von Individuum und Systemen - In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 40 (1991) 9, S. 339-345 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-8399 - DOI: 10.25656/01:839
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)