Detailanzeige
Originaltitel |
Sprechen lehren und lernen im elementaren Französischunterricht. Unterricht aus der Perspektive von Beobachtern und Lernenden |
---|---|
Paralleltitel | Teaching and learning spoken French at elementary level. French teaching as seen from the perspective of the observers and the learners |
Autor | Imgrund, Bettina |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 33 (2011) 2, S. 267-284 ![]() |
Dokument | Volltext (660 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Mündliche Kommunikation; Sprachkompetenz; Französischunterricht; Primarbereich; Fremdsprachenunterricht; Unterrichtsgestaltung; Lernerfolg; Lehr-Lern-Prozess; Schweiz |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0252-9955; 02529955 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Akzeptanz von Französisch als Schulfach hängt bei Lernenden in besonderem Masse von der Unterrichtsgestaltung und von Lernerfolgen im Bereich mündliche Kompetenzen ab. Das Projekt FRANZEL Guter Französischunterricht auf der Elementarstufe erforscht deshalb fremdsprachendidaktische Unterrichtsqualitäten zum Kompetenzaufbau. Im folgenden Artikel sind erste Antworten auf die brennende Frage zu erwarten, welche fachdidaktischen Lehr-Lernprozessmerkmale bei Französischlernenden einer 6. Primarschulklasse eine lernunterstützende Wirkung auf den Erwerb der Kompetenz Sprechen haben. Zur Beantwortung dieser zentralen Fragestellung sind drei Arbeitsfragen wegleitend, nämlich: Was macht guten Französischunterricht aus? Wie kann er erforscht werden? undWelche empirischen Beweise lassen sich erbringen? (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Learners' acceptance of French as a school subject is largely dependent on lesson structure and learning success in oral competence. The project FRANZEL- Good French Teaching at Elementary Level explores the connection between the quality of foreign language teaching methodology and competence gain. This article presents the first answers to the central question which features of the teaching and learning process support the acquisition of oral competence for learners of French in 6th grade primary. Towards this focus, the following topics will be discussed: What constitutes good French teaching? How can it be researched? What empirical evidence can be provided? (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2011 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 05.03.2014 |
Quellenangabe | Imgrund, Bettina: Sprechen lehren und lernen im elementaren Französischunterricht. Unterricht aus der Perspektive von Beobachtern und Lernenden - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 33 (2011) 2, S. 267-284 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-86196 - DOI: 10.25656/01:8619 |