Detailanzeige
Originaltitel |
Wie effektiv sind metaphonologische Vorschultrainings zur LRS-Prävention bei Kindern mit lautsprachlichen Beeinträchtigungen? Eine Metaanalyse |
---|---|
Paralleltitel | How effective are metaphonological trainings for the prevention of reading disability in children with spoken language impairments? A meta-analysis |
Autoren | Hartmann, Erich; Studer, Felix |
Originalveröffentlichung | Empirische Sonderpädagogik 5 (2013) 1, S. 42-68 ![]() |
Dokument | Volltext (7.098 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lese-Rechtschreib-Schwäche; Sprachbehinderung; Prävention; Frühförderung; Phonologie |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1869-4934; 18694934 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ziel dieses Beitrags ist es, den derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand zur präventiven Wirksamkeit von metaphonologischen Vorschultrainings für Kinder mit sprachbasierten Risiken für Schriftsprachprobleme zu bilanzieren. Aus einer umfassenden Literaturrecherche resultierten sechs kontrollierte Interventionsstudien, die in eine Metaanalyse eingingen. Die Ergebnisse liefern Evidenz dafür, dass ein frühes Training der phonologischen Bewusstheit kurz- und langfristig positive Auswirkungen auf die Phonembewusstheit von lautsprachgestörten Kindern hat. Die Effektstärke für das schriftsprachliche Outcome in der ersten Klasse fiel demgegenüber nicht signifikant aus, was gegen einen relevanten Transfereffekt von frühen metaphonologischen Trainings auf schulische Schriftsprachkompetenzen spricht. Im Anschluss an die Diskussion dieser Befunde werden Implikationen für Forschung und Praxis aufgezeigt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The aim of this paper is to synthesize the current scientific knowledge on the effectiveness of preventive metaphonological training for preschool children with language-based risks for reading disability. A comprehensive literature search yielded six controlled intervention studies that were included in a meta-analysis. The results provide evidence that an early training of phonological awareness has positive short and long term effects on the phonemic awareness of children with speech-language disorders. In contrast, the effect size for the literacy outcome in grade 1 was not significant, which argues against a substantial transfer effect of early metaphonological training on literacy skills. Following the discussion of these findings, implications for research and practice are outlined. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Empirische Sonderpädagogik Jahr: 2013 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 15.07.2014 |
Quellenangabe | Hartmann, Erich; Studer, Felix: Wie effektiv sind metaphonologische Vorschultrainings zur LRS-Prävention bei Kindern mit lautsprachlichen Beeinträchtigungen? Eine Metaanalyse - In: Empirische Sonderpädagogik 5 (2013) 1, S. 42-68 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-89092 - DOI: 10.25656/01:8909 |