Detailanzeige
| Titel |
Wie mißt und wie stimuliert man moralische Urteilskraft? Von den Konflikten auf dem Weg zum guten und schlechten Menschen (Teil 1) |
|---|---|
| Autor | Gruschka, Andreas |
| Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (1996) 18, S. 49-72 |
| Dokument | Volltext (1.951 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Moralische Entwicklung; Moralische Kompetenz; Moralisches Urteil; Kohlberg, Lawrence; Konflikt; Schüler; Lehrer; Norm; Ethik; Fallanalyse |
| Teildisziplin | Pädagogische Psychologie |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0933-6389; 09336389 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1996 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 1996 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 09.05.2014 |
| Quellenangabe | Gruschka, Andreas: Wie mißt und wie stimuliert man moralische Urteilskraft? Von den Konflikten auf dem Weg zum guten und schlechten Menschen (Teil 1) - In: Pädagogische Korrespondenz (1996) 18, S. 49-72 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-89953 - DOI: 10.25656/01:8995 |