Detailanzeige
Titel |
Macht HipHop die Menschen besser? Das Projekt "Grenzgänger": Zwischen Musikpädagogik und Sozialer Arbeit |
---|---|
Autor | Grosse, Thomas |
Originalveröffentlichung | Lehmann, Andreas C. [Hrsg.]; Weber, Martin [Hrsg.]: Musizieren innerhalb und außerhalb der Schule. Essen : Die Blaue Eule 2008, S. 179-193. - (Musikpädagogische Forschung; 29) |
Dokument | Volltext (1.245 KB) (formal überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Hip-Hop; Soziale Arbeit; Jugendarbeit; Intervention; Fragebogenerhebung; Evaluation; Projekt |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-89924-231-7; 9783899242317 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Beitrag schildert die Entwicklung einer Praxisbegleitforschung, in deren Verlauf sich eine erhebliche Verschiebung in der Gewichtung von Ausgangsfragestellungen ergab. Die Kernfrage nach den Transfereffekten eines bestimmten jugendkulturellen Angebotes für Jugendliche trat bei der Auswertung hinter einen anderen Aspekt zurück, nämlich dem Verhältnis der Musikpädagogik zur Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik. Auf den letzteren Gesichtspunkt wird nur ansatzweise eingegangen werden, denn hier eröffnet sich eine weiterführende Diskussion. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Musizieren innerhalb und außerhalb der Schule |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 27.05.2014 |
Quellenangabe | Grosse, Thomas: Macht HipHop die Menschen besser? Das Projekt "Grenzgänger": Zwischen Musikpädagogik und Sozialer Arbeit - In: Lehmann, Andreas C. [Hrsg.]; Weber, Martin [Hrsg.]: Musizieren innerhalb und außerhalb der Schule. Essen : Die Blaue Eule 2008, S. 179-193. - (Musikpädagogische Forschung; 29) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-90520 - DOI: 10.25656/01:9052 |