Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-91438
DOI: 10.25656/01:9143
URN: urn:nbn:de:0111-opus-91438
DOI: 10.25656/01:9143
Titel |
Kreativität: Zufall oder harte Arbeit? |
---|---|
Weitere Beteiligte | Koop, Christine [Hrsg.]; Steenbuck, Olaf [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Frankfurt, M. : Karg-Stiftung 2011, 67 S. - (Karg Hefte. Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung; 2) |
Dokument | Volltext (2.013 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Hochbegabung; Kreativität; Diagnostik; Förderung; Lernumgebung; Kunst; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Philosophieunterricht; Theaterpädagogik; Praxisbezug; Tagungsbericht; Kreativitätsförderung; Deutschland |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Pädagogische Psychologie |
Sonstige beteiligte Institutionen | Karg-Stiftung |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISSN | 2191-9984; 21919984 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Heft bildet die Ergebnisse und Erträge des Karg-Forums 2010 ab. Die Teilnehmer haben sich mit Kreativitätstheorien und -konzepten im Kontext von Hochbegabung und mit der Klärung des Verhältnisses von Hochbegabung, Kreativität und Umwelt auseinandergesetzt. Es wurden auch praktische Ansätze zur Förderung Hochbegabter, der kognitiven, aber auch der künstlerischen Kreativitätsförderung für Hochbegabte vorgestellt, bedacht und diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Verlags-URL | https://www.fachportal-hochbegabung.de/literatur/ https://www.karg-stiftung.de/medien/karg-heft-02-1066/ |
enthält Beiträge: | Kreativität - oder von der Schöpferkraft hochbegabter Kinder |
Hochbegabung und Kreativität | |
Kreativität - Zufall oder harte Arbeit? Ein programmatischer Beitrag | |
Möglichkeiten und Grenzen von Kreativitätsdiagnostik | |
Gestaltung eines kreativitätsfreundlichen Lernklimas. Befragungsinstrument und Trainingskonzept für pädagogische Fachkräfte | |
Bildungseinrichtungen als Kreative Felder: Wege zu einer positiven Pädagogik | |
Das Edison-Prinzip. Was die Lehre vom erfolgreichsten Erfinder aller Zeiten lernen kann | |
"Das verzauberte Märchenland". Ein Theaterprojekt in der Kindertagesstätte St. Benedikt | |
Lernprozesse im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht kreativ und ganzheitlich unterstützt mit dem Billard-Spiel. Wie wir kreative Prozesse hochbegabter Kinder und Jugendlicher fördern | |
Kreatives Philosophieren mit hochbegabten Kindern. Von Wunderkammern und Blattlöfflern | |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.07.2014 |
Quellenangabe | Koop, Christine [Hrsg.]; Steenbuck, Olaf [Hrsg.]: Kreativität: Zufall oder harte Arbeit? Frankfurt, M. : Karg-Stiftung 2011, 67 S. - (Karg Hefte. Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-91438 - DOI: 10.25656/01:9143 |