Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Die Autopoiesis der Globalisierung von Bildung. Zum Wechselspiel von Ökonomie, Informations- und Kommunikationstechnologie mit internationalen Organisationen
Autor
OriginalveröffentlichungZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 27 (2004) 3, S. 2-8 ZDB
Dokument  (499 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Globalisierung; Bildung; Autopoiese; Internationale Organisation; Informations- und Kommunikationstechnologie; Ökonomie; GATS (General Agreement on Trade in Services); Bildungsmarkt; Bildungsangebot; Wettbewerb; Staatliche Förderung; Kommerzialisierung; Internet; E-Learning; Bildung für alle; Bildungszugang; Förderprogramm; Dritte Welt; Entwicklungsland; Nord-Süd-Gefälle
TeildisziplinBildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0175-0488; 1434-4688; 01750488; 14344688
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):In diesem Artikel wird die Globalisierung von Bildung als ein Resultat des Zusammenspiels zwischen dem Zuwachs von E-learning-Angeboten und dem Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) beschrieben. Internationale Organisationen nehmen in diesem Prozess eine zentrale Rolle ein, weil sie für die nördlichen Länder über die Definition von Bildungsstandards den Handel mit Bildungsdienstleistungen ermöglichen und für die südlichen Länder damit Zugangsbarrieren zu den neuen Bildungsformen trotz bestehender Förderprogramme aufbauen. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2004
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am24.07.2014
QuellenangabeWeber, Peter J.: Die Autopoiesis der Globalisierung von Bildung. Zum Wechselspiel von Ökonomie, Informations- und Kommunikationstechnologie mit internationalen Organisationen - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 27 (2004) 3, S. 2-8 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-92581 - DOI: 10.25656/01:9258
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)