Detailanzeige
Titel |
Professionelle Lebensbegleitung. Erziehungswissenschaft auf dem Weg zur Wissenschaft des Lebenslaufs und der Humanontogenese |
---|---|
Autor |
Lenzen, Dieter ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 8 (1997) 15, S. 5-22 ![]() |
Dokument | Volltext (280 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Unterricht; Ethische Erziehung; Professionalisierung; Lebenslanges Lernen; Konferenzschrift; Biografie; Ontogenese |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0938-5363; 1862-5231; 09385363; 18625231 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Eröffnungsbeitrag zum Dortmunder DiplompädagogInnen-Dialog am 13. und 14. November 1996 an der Universität Dortmund befaßt sich mit Geschichte und Veränderung des Universitätsfaches Erziehungswissenschaft und mit möglichen neuen Anforderungen, die an eine zukünftige Erziehungswissenschaft auf dem Hintergrund einer sich verändernden pädagogischen Wirklichkeit gestellt werden. Der Autor begründet anhand der Vorstellung wichtiger Daten und Fakten pädagogischer Ausbildung und Berufspraxis die These, daß der Bedarf an Personal in den Erziehungs- und Sozialberufen zunehmen wird. Wie ein historischer Rückblick verdeutlicht, hat sich der Charakter der Tätigkeit von Pädagogen von der Vorbereitung auf das Leben (griechische Knabenerziehung) in die Richtung einer lebensbegleitenden Sorge um das Individuum verschoben. Zum Bestandteil pädagogischer Tätigkeit im Rahmen des "lifelong learning" wird die soziale Hilfe, weil sie die zwei Elemente Lebenslauforientierung und Humanontogenese besitzt. Daraus folgt, daß Erziehungswissenschaft als Wissenschaft lebensbegleitender kurativer Berufe eine Doppelstruktur besitzen muß, in der sie als Handlungswissenschaft empirisch gesättigte und theoretisch begründete Orientierungen formuliert und in welcher sie als Reflexionswissenschaft die potentiellen Opfer ihrer eigenen Empfehlungen und der Aktivitäten ihrer Berufsrollenträger vor den Implikationen normativer und empirisch unhaltbarer Orientierungen schützt. (Autor) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 1997 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 29.04.2025 |
Quellenangabe | Lenzen, Dieter: Professionelle Lebensbegleitung. Erziehungswissenschaft auf dem Weg zur Wissenschaft des Lebenslaufs und der Humanontogenese - In: Erziehungswissenschaft 8 (1997) 15, S. 5-22 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-96509 - DOI: 10.25656/01:9650 |