| Titel |
Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2014 |
|---|
| Weitere Beteiligte | Seifried, Jürgen [Hrsg.]; Faßhauer, Uwe [Hrsg.]; Seeber, Susan [Hrsg.] |
|---|
| Originalveröffentlichung | Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich 2014, 217 S. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) |
|---|
| Dokument |
Volltext
(3.154 KB) |
|---|
| Lizenz des Dokumentes |
|
|---|
| Schlagwörter (Deutsch) | Berufsbildung; Wirtschaftspädagogik; Lehr-Lern-Forschung; Lehrerbildung; Berufsorientierung; Historische Bildungsforschung; Berufspädagogik; Kompetenzmessung; Deutschland |
|---|
| Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
|---|
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
|---|
| ISBN | 978-3-8474-0164-3; 978-3-8474-0441-5; 9783847401643; 9783847404415 |
|---|
| Sprache | Deutsch |
|---|
| Erscheinungsjahr | 2014 |
|---|
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
|---|
| Abstract (Deutsch): | In einem ersten Abschnitt widmet sich das Jahrbuch ausgewählten Fragestellungen, die der historischen Berufsbildungsforschung zugerechnet werden können. […] Im zweiten Abschnitt des vorliegenden Bandes stehen dann Fragen der Kompetenzmodellierung, -messung sowie -förderung im Mittelpunkt. […] Der Schwerpunkt des dritten Abschnitts des Jahrbuches liegt auf der Analyse von Lehr-Lernprozessen. […] In Abschnitt IV stehen dann Beiträge im Mittelpunkt, die sich mit der Lehrerbildung und der Professionalisierung des Lehrpersonals auseinandersetzen. […] Die in Abschnitt V aufgenommenen Beiträge richten den Blick auf weiterführende Fragestellungen. […] (DIPF/Orig.) |
|---|
| enthält Beiträge: | Möglichkeiten und Notwendigkeiten historiographischen Arbeitens in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
|---|
| Theodor Franke. Sächsischer Pionier wirtschaftspädagogischen Denkens in Deutschland |
|---|
| Lehrerarbeit im Strafvollzug - Ein Diskurs aus historischer Sicht |
|---|
| Kompetenzerfassung in der Pflege älterer Menschen - Theoretische und domänenspezifische Anforderungen der Aufgabenmodellierung |
|---|
| Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Gebäudeenergieberatung - Entwicklung eines Kompetenzmodells für die Förderung reflexiver Handlungsfähigkeit |
|---|
| Qualifizierungsangebote in der Pflegehilfe für Personen mit geringen Grundbildungskenntnissen - Empirische Studien zur Entwicklung von Lehr-Lern-Umgebungen und Arbeitsmaterialien |
|---|
| Wer sieht was? Zum Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen auf Unterricht am Beispiel des kaufmännischen Berufsschulunterrichts |
|---|
| Sozial geteilte Reflexion - eine explorative Studie im Mathematikunterricht |
|---|
| "Kognitive Aktivierung" und "konstruktive Unterstützung" als Lehr-Lern-Prozess-Größen - Eine Konzeption im rechnungswesendidaktischen Kontext |
|---|
| Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund und ihre Schwierigkeiten an der Universität |
|---|
| Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung?! |
|---|
| Pädagogische Praxis und Reproduktion sozialer Ungleichheit - zur Berücksichtigung sozialer Herkunft im Wirtschaftsunterricht |
|---|
| Neo-institutionalistische und mikropolitische Prozesse in Schulentwicklungsprojekten |
|---|
| Lehrvertragsauflösungen und die Rolle der betrieblichen Auswahl von Auszubildenden |
|---|
| Organisierte Interessen, Parteipolitik und institutioneller Wandel im deutschen Berufsbildungssystem |
|---|
| Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
|---|
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
|---|
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
|---|
| Eintrag erfolgte am | 16.10.2014 |
|---|
| Quellenangabe | Seifried, Jürgen [Hrsg.]; Faßhauer, Uwe [Hrsg.]; Seeber, Susan [Hrsg.]: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2014. Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich 2014, 217 S. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-96648 - DOI: 10.25656/01:9664; 10.3224/84740164 |
|---|