Detailanzeige
| Titel |
Das Ende der einen Welt und Lehren für die Entwicklungspolitik |
|---|---|
| Autor | Menzel, Ulrich |
| Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 25 (2002) 3, S. 6-12 |
| Dokument | Volltext (573 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklungspolitik; Entwicklungsland; Entwicklungszusammenarbeit; Entwicklungstheorie; Konzeption; Diskurs; Diskursanalyse; Entwicklungshilfe; Globalisierung; Welt |
| Teildisziplin | Sonstige |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0175-0488; 1434-4688; 01750488; 14344688 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2002 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Der Autor denkt vor dem Hintergrund gescheiterter Entwicklungstheorien und dem „ Ende der Dritten Welt" über Perspektiven entwicklungstheoretischer Diskurse und entwicklungspolitischer Praxis zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2002 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 13.10.2014 |
| Quellenangabe | Menzel, Ulrich: Das Ende der einen Welt und Lehren für die Entwicklungspolitik - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 25 (2002) 3, S. 6-12 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-96718 - DOI: 10.25656/01:9671 |