Ihre SuchergebnisseErweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben weitere Sucheinstellungen vornehmen Erscheinungsjahrvon---2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1961 1960 1959 bis ---2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Personen: "ALLEMANN-GHIONDA, CRISTINA") ergab 33 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 12 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Interkulturelle BildungAllemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Vergleichende Erziehungswissenschaft 1997 2 Ganztägige Bildung und BetreuungStecher, Ludwig [Hrsg.] Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.] Helsper, Werner [Hrsg.] Klieme, Eckhard [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2009 3 Ganztägige Bildung und Betreuung. EinleitungStecher, LudwigAllemann-Ghionda, CristinaHelsper, WernerKlieme, Eckhard PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2009 4 Ganztagsschule im europäischen Vergleich. Zeitpolitiken modernisieren - durch Vergleich Standards setzen?Allemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2009 5 Sabine Hornberg u.a. (Hrsg.): Beschreiben – Verstehen – Interpretieren: Stand und Perspektiven International und Interkulturell Vergleichender Erziehungswissenschaft in Deutschland. Münster u. a.: Waxmann 2009; David Palfreyman/Ted Tapper (Eds.): Structuring Mass Higher Education: The Role of Elite Institutions. New York/London 2009; Louis Porcher: L’éducation comparée: Pour aujourd’hui et pour demain. Paris: L’Harmattan 2008. [Rezension]Allemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Vergleichende Erziehungswissenschaft 2010 6 Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern. Ausbildung und BerufAllemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.] Terhart, Ewald [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2006 7 Beobachtung und Beurteilung in soziokulturell und sprachlich heterogenen Klassen. Die Kompetenzen der LehrpersonenAllemann-Ghionda, CristinaAuernheimer, GeorgGrabbe, Helga PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2006 8 Migration, Identität, Sprache und BildungserfolgAllemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.] Stanat, Petra [Hrsg.] Göbel, Kerstin [Hrsg.] Röhner, Charlotte [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2010 9 Els Oksaar: Zweitspracherwerb. Wege zur Mehrsprachigkeit und zur interkulturellen Verständigung. Stuttgart: Kohlhammer 2003. 222 S., EUR 28,–. [Rezension]Allemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2004 10 Pedro Rosselló: La teoría de las corrientes educativas y otros ensayos. Edición de Julio Ruiz Berrio. Madrid: Ministerio de Educación y Ciencia & Editorial Biblioteca Nueva. 2007. 189 S., EUR 16,00. Christel Adick: Vergleichende Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer, 2008. 249 S., EUR 19,00. Doris Edelmann: Pädagogische Professionalität im transnationalen Raum. Eine qualitative Untersuchung über den Umgang von Lehrpersonen mit der migrationsbedingten Heterogenität ihrer Klassen. Berlin u. a.: LIT. 2007. 260 S., EUR 23,90 [Rezension]Allemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Vergleichende Erziehungswissenschaft 2009 11 Martina Weber: Heterogenität im Schulalltag. Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede. Opladen: Leske + Budrich 2003. 311 S., EUR 39,– [Rezension]Allemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2004 12 Einleitung in den ThementeilAllemann-Ghionda, CristinaReichenbach, Roland PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2008 13 Für die Welt Diversität feiern - im heimischen Garten Ungleichheit kultivieren? Von gegenläufigen Entwicklungen in der Politik, Theorie und Praxis der interkulturellen Bildung in EuropaAllemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2008 14 Rosarii Griffin (Hrsg.): Education in the Muslim World: Different Perspectives. Oxford: Symposium Books 2006. 344 S. [Rezension]Allemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Vergleichende Erziehungswissenschaft 2007 15 Interkulturalität und Internationalität im Curriculum - vom theoretischen Postulat zur Institutionalisierung? Einführung in den ThementeilAllemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2004 16 Gender und Bildung. Zur Einführung in den ThementeilAllemann-Ghionda, CristinaCrotti, Claudia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2006 17 Klasse, Gender oder Ethnie? Zum Bildungserfolg von Schüler/innen mit Migrationshintergrund. Von der Defizitperspektive zur RessourcenorientierungAllemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2006 18 Ganztagsschule - ein Blick über den TellerrandAllemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2003 19 Winther-Jensen, T. (Ed.). (1996). Challenges to European Education: Cultural Values, National Identities, and Global Responsibilities. Frankfurt a.M.: Lang. [Rezension]Allemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Vergleichende Erziehungswissenschaft 1998 20 Bildungsreform und Reformpädagogik unter dem italienischen Faschismus: Antagonismus oder Synthese?Allemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1999 21 Ganztagsschule im internationalen Vergleich - von der Opposition zur Arbeitsteilung zwischen Staat und Familie? Allemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2005 22 Interkulturelle Bildung zwischen Universalität und Partikularität. Überlegungen im Rahmen eines europäischen VergleichsAllemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 1995 23 John Deweys Einfluß auf die italienische Schule nach dem Zweiten Weltkrieg Allemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1997 24 Zur diversitätsgerechten Professionalisierung angehender LehrpersonenAllemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2017 25 Die kulturelle und sprachliche Vielfalt - eine für den Schulerfolg notwendige Dimension der LehrerbildungAllemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1999 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 12 Weiter Weiter DruckenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)