Your search results Watch list Search history showhide advanced search please choose category of the 1. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 1 input all words der 1. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 1. and 2. input andorand not please choose category of the 2. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 2 input all words der 2. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 2. and 3. input andorand not please choose category of the 3. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 3 input all words der 3. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 3. and 4. input andorand not please choose category of the 4. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 4 input all words der 4. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 4. and 5. input andorand not please choose category of the 5. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 5 input all words der 5. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register How do you like the search? at the word beginning look averall for word part Enter Keyword How do you like the search? at the word beginning look averall for word part Enter Name How do you like the search? at the word beginning look averall for word part Enter Journal Activate special settings like review status, document type or language year of publicationfrom---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 to ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Document type Monograph, Collected Work or primary publication Article (from a serial) Article (journal) all Review Status Publishing House Lectorship Peer-Reviewed Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) University thesis (Bachelor, Master, Diploma) Review Status Unknown all Language German English French Italien Multilingual Other all Save search settings Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Here your can re-activate the original default settings of the search mask.. Your search: (Index Terms: COMPUTEREINSATZ) delivered 37 hitsLimit the number of hits using the advanced search. your search as RSS-Feed 1 Trefferliste Einstellungen mark all Save settings Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Here your can re-activate the original default settings of the search mask.. count of hits show 10 hitsshow 25 hitsshow 50 hitsshow 100 hitsshow 200 hits Sorting Sort byfrequenzy of search termTitle A-Zpublishing year (from)publication date in pedocs list of hits 1 Computerkompositionen und Videomusik. Neue Anforderungen für Musikpädagogik und MusikforschungBatel, Günther PDF als Volltext Article (from a serial), (Verlags-)Lektorat, Media Education, Teaching Didactics/Teaching Music and Arts 1989 2 Mehr als eine Rechenmaschine. Computer im mathematisch-naturwissenschaftlichen UnterrichtSchaal, SteffenSpannagel, ChristianVogel, Markus PDF als Volltext Article (from a serial), Peer-Review, Media Education, Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences 2013 3 Computerbasierte Förderdiagnostik: Usability-Anforderungen von Interfaces für funktionale Analphabet/inn/enKoppel, Ilka PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Media Education, Educational Sociology 2011 4 Computer in einem handlungsorientierten Musikunterricht. Evaluation eines UnterrichtskonzeptsAuerswald, Stefan PDF als Volltext Article (from a serial), (Verlags-)Lektorat, Media Education, Teaching Didactics/Teaching Music and Arts 1999 5 Pedagogical aims, course characteristics and their relation to students behavior: A case study on blended learningGrund, SvenGrote, Gudela PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Media Education 2004 6 Rechnergestützte Melodieanalyse — Sackgasse oder Inspiration für die Volksliedforschung? Erprobung automatisch erzeugter Analysekriterien an den Liedern einer MelodiedatenbankJesser, Barbara PDF als Volltext Article (from a serial), (Verlags-)Lektorat, Media Education, Teaching Didactics/Teaching Music and Arts 1989 7 Unterricht mit digitalen Medien an Förderschulen. Ergebnisse einer Untersuchung vor dem Hintergrund der Anbindung sonderpädagogischer Forschung an die unterrichtliche PraxisSchwier, Burkhard PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Special Education, Media Education 2009 8 Der Computer im Alltag als heimlicher ErzieherGeulen, Dieter PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Media Education, Educational Sociology 1988 9 Funktionaler Analphabetismus - auch ein psychologisch- erziehungswissenschaftliches ProblemEigler, Gunther PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Media Education, Educational Psychology 1990 10 Handgeschriebene vs. elektronisch verfasste Studierenden-Essays – ein Bericht aus der PraxisOllermann, FrankSchneider-Wiejowski, KarinaLoer, Kathrin PDF als Volltext Article (from a serial), (Verlags-)Lektorat, Media Education, Higher Education 2012 11 Démarche d’évaluation, communaute de pratique et formation professionnelleCharlier, BernadetteHenri, France PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Media Education 2004 12 Independent — Pop-Avantgarde als Grenzbereich. Neue Technologien in der Pop-Musik und der AvantgardeRötter, Günther PDF als Volltext Article (from a serial), (Verlags-)Lektorat, Media Education, Teaching Didactics/Teaching Music and Arts 1989 13 Informatik und ihre Beziehung zur "Dritten Welt": ein Blick in eine andere DisziplinHess, Jürgen PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, Intercultural and International Comparative Educational Research, Media Education 1995 14 Voraussetzungen und Zielvorstellungen für das computerunterstützte Lehren und LernenBreuer, Klaus PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Media Education 1986 15 Entwicklungsorientierte Evaluation im computergestützten GentechnikunterrichtKrüger, Dirk PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences 2002 16 Flow-Erleben von Schülerinnen und Schülern beim Lernen mit Computern und Ausstellungsobjekten in einem NaturkundemuseumKrombaß, AngelaUrhahne, DetlefHarms, Ute PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences 2007 17 Der Safe Exam Browser. Innovative Software zur Umsetzung von Online-Prüfungen an der ETH ZürichSchneider, Daniel R.Volk, BennoLehre, MarcoBauer, DirkPiendl, Thomas PDF als Volltext Article (from a serial), (Verlags-)Lektorat, Media Education, Higher Education 2012 18 Les dynamiques institutionnelles et les choix des responsables de projets du Campus Virtuel Suisse: une conciliation difficileLepori, BenedettoPerret, Jean-François PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Media Education 2004 19 Une démarche de recherche-action de type évaluation-formation pour soutenir l’innovation pédagogique en eLearningViens, JacquesPeraya, Daniel PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Media Education 2004 20 Regard sur l’accompagnement pédagogique de cours eLearning à l’universitéPlatteaux, Hervé PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Media Education, Higher Education 2004 21 Evaluationstätigkeit innerhalb eines eLearning-EntwicklungsprojektsWyrsch, Arnold PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Media Education 2004 22 Olaf-Axel Burow (Hrsg.): Schule digital - wie geht das? Wie die digitale Revolution uns und die Schule verändert. Weinheim: Beltz 2019 (192 S.) [Rezension]Schiefner-Rohs, Mandy PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Media Education 2020 23 Handlungsorientierte Unterrichtsforschung in ökonomischen Kernfächern - am Beispiel des Einsatzes einer arbeitsanalogen Lernaufgabe und eines PlanspielsAchtenhagen, FrankJohn, Ernst G.Lüdecke, SigridPreiß, PeterSeemann, HeikoSembill, DetlefTramm, Tade PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Vocational Education and Training 1988 24 Autodidaktisches Lernen im BetriebBrodbeck, Felix C. PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Vocational Education and Training, Educational Psychology 1990 25 Computer in Schule und Freizeit. Auswirkungen auf den UnterrichtLang, Manfred PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Media Education 1990 26 Empirische Erkenntnisse zu Geschlechterunterschieden beim computergestützten Lernen - Basiswissen für eine geschlechtersensible Konzeption von Lehr-Lern-Arrangements und UnterrichtsforschungHerget, MelanieBögeholz, Susanne PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences 2005 27 Computer im naturwissenschaftlichen Unterricht - Ergebnisse einer Umfrage unter LehrkräftenPietzner, Verena PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences 2009 28 Die Medienpädagogik vor den neuen Medien und Informationstechnologien. Aufgaben, Handlungsfelder, OrientierungenFuniok, Rüdiger PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, Media Education 1984 29 Martin Lang / Günter Pätzold: Multimedia in der Aus- und Weiterbildung. Grundlagen und Fallstudien zum netzbasierten Lernen. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst 2002 (219 S.) [Rezension]Weber, Bärbel PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Adult Education / Further Education, Media Education 2002 30 ICT tools in school – a practical guide. ICT tools for inquiry based science education - practical ideas for tools and implementationKampschulte, LorenzEilert, Karsten PDF als Volltext Monograph, Collected Work or primary publication, Review-Status unbekannt, Media Education, Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences 2016 31 Ergebnisse eines Morphem-orientierten Rechtschreibtrainings auf Computerbasis bei mehrfachbehinderten SchülernWalter, Jürgen PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Special Education, Media Education 1986 32 Angeleitetes Lernen mit Planspielen. Lernerfolg in Abhängigkeit von Persönlichkeitseigenschaften sowie Ausmaß und Zeitpunkt der AnleitungLeutner, Detlev PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Educational Psychology 1989 33 Schülerorientierung oder Orientierung an Schülervorstellungen? Wie Lehrkräfte vor und nach einer internetunterstützten Fortbildungsmaßnahme über physikbezogenen Sachunterricht denkenHeran-Dörr, EvaWiesner, HartmutKahlert, Joachim PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences 2007 34 Integration digitaler Medien an berufsbildenden Schulen aus der Sicht von Lehrkräften. Eine allgemeine empirische Standortbestimmung und qualitative Studie zur Verwendung einer Computerneuausstattung an berufsbildenden SchulenEder, Alexandra PDF als Volltext Monograph, Collected Work or primary publication, Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift), Empirical Educational Research, Vocational Education and Training 2009 35 Trainingsprogramm: Schriftliches Multiplizieren (EURO- Mulli)Kullik, UdoSieger, RalfMasendorf, Friedrich PDF als Volltext Article (from a serial), Peer-Review, Media Education, Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences 1990 36 Neue Technologien, Allgemeinbildung und Unterricht in der Sekundarstufe ITillmann, Klaus-Jürgen PDF als Volltext Article (from a serial), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Media Education 1987 37 Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016Maurer, Christian [Hrsg.] PDF als Volltext Monograph, Collected Work or primary publication, Review-Status unbekannt, Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences 2017 result list settings fullfill mark all 1 PrintSaveexport files With following Select-Box you can the marked records into different formats.system/formatchoose system/formatPrintable formatMARC-XMLBibliographic formatEndNote formatBibTeX formatDirect import: Citavi, Endnote, ZoteroAnalytical format: CSV/Excel share content at social platforms Teile diese Seite: