Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: "DEUTSCHSPRACHIGE SCHWEIZ") ergab 39 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Ökonomisches Wissen und Können am Ende der Sekundarstufe II: Effekte der Bildungsgang-, Klassen- und GeschlechtszugehörigkeitSchumann, StephanEberle, FranzOepke, Maren PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2013 2 Standardisierung oder Individualisierung? Wie Pressebilder bildungspolitische Standpunkte markierenHermann, ThomasGrube, NorbertSchwarb, Ursula PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Medienpädagogik 2011 3 „Doing teacher“ – professionelle Inszenierungen in Wechselwirkung von institutionellen Arrangements und sozialer PraxisLarcher, Sabina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2005 4 Bestandesaufnahme der Jugendarbeit im Kanton AargauMüller, CarolineSchnurr, Stefan PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Sozialpädagogik 2006 5 Was angehende Lehrpersonen in den Erziehungswissenschaften lernen sollen. Curriculumanalyse der erziehungswissenschaftlichen Ausbildung an den Deutschschweizer LehrerbildungsinstitutionenKrattenmacher, SamuelBrühwiler, ChristianOser, FritzBiedermann, Horst PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 6 Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Schule - Ergebnisse einer Studie zur Praxis schulischer Förderung in der deutschsprachigen SchweizEckert, AndreasSempert, Waltraud PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 2013 7 Transnationalität und nationale Schulsysteme: Perspektiven für Forschung und LehreSieber, Priska PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2007 8 Die Übertrittsempfehlung – zufällig oder zuverlässig? Analyse der Determinanten und Konstanz von Lehrerempfehlungen bei Schulübertritten während sieben JahrenBaeriswyl, FranzWandeler, ChristianChrist, Oliver PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2008 9 Sprachaufenthalte beschreiben und evaluierenHodel, Hans-Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 10 Entwicklung von Instrumenten für die Evaluation von Fremdsprachenkompetenzen (Französisch / Englisch): Ziele, Kontext, Gegenstände und methodologische Aspekte des IEF-ProjektsStuder, ThomasLenz, PeterMettler, Monika PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 11 Themenfelder in Forschung und Entwicklung an deutschsprachigen pädagogischen Hochschulen der SchweizWannack, EvelyneFreisler-Mühlemann, DanielaRhyn, Heinz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2013 12 Schulfächer: Die konstituierenden Referenzgrössen der Fachdidaktiken im WandelCriblez, LucienManz, Karin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2015 13 Vorbildung oder Ausbildung? Zum Erwerb mathematischen und mathematikdidaktischen Wissens in der LehrpersonenausbildungBrühwiler, ChristianRamseier, ErichSteinmann, Sibylle PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2015 14 Unsere zukünftigen Lehrpersonen: Idealistisch, realistisch oder selbstbewusst pragmatischAffolter, BenitaHollenstein, LenaBrühwiler, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2015 15 Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik - zum Verhältnis zweier ungleicher SchwesternSieber, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1998 16 Anna Brake / Helmut Bremer (Hrsg.): Alltagswelt Schule. Die soziale Herstellung schulischer Wirklichkeiten. Weinheim / München: Juventa 2010 (232 S.) [Rezension]Keßler, Catharina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Bildungssoziologie 2010 17 Mathematische Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung. Eine Längsschnittstudie in inklusiven KlassenSchnepel, Susanne PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2019 18 Quereinstieg: Berufswechsel in den Lehrberuf in der SchweizBauer, CatherineBieri Buschor, ChristineBürgler, Beatrice PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2019 19 Weiterbildung zum Dialogischen Lernmodell für LehrpersonenBadr Goetz, Nadja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2006 20 Teaching English in Primary Schools.– Herausforderungen an die Sprachdidaktik und die LehrerbildungBader-Lehmann, Ursula PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2007 21 Referenzgruppeneffekte auf die Lernmotivation in den Fächern Mathematik und Biologie an Schweizer GymnasienSchumann, StephanOepke, MarenEberle, Franz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2012 22 Herkunftseffekte und Gerechtigkeitserleben beim Übergang von der Primarschule in die Sekundarstufe IBiewer, CarolineWandeler, ChristianBaeriswyl, Franz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 2013 23 Offene Tagesschulen als Mittel um Mathematikleistungen zu fördern und sozial oder kulturell bedingte Disparitäten zu verringern?Schüpbach, MarianneNieuwenboom, WimFrei, LukasAllmen, Benjamin von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2018 24 Fragebogenerhebung zur Langzeitfortbildung für Lehrpersonen der deutschsprachigen Schweiz. Fragen und AntwortenAchermann, BrunoFüglister, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1993 25 Utilization of extended education offerings at all-day schools in the German-speaking part of SwitzerlandSchüpbach, MarianneAllmen, Benjamin vonFrei, LukasNieuwenboom, Wim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2017 26 Effekte schulischer Berufswahlaktivitäten auf die berufliche Selbstwirksamkeit von Jugendlichen beim Übergang in die berufliche GrundbildungNeuenschwander, MarkusHofmann, Jan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2021 27 Pursuing a common goal. How school principals and after-school directors perceive professional culture of collaborationJutzi, MichelleSchuepbach, MarianneFrei, LukasNieuwenboom, WimAllmen, Benjamin von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2016 28 Lerngelegenheiten in der Berufseinstiegsphase und der Zusammenhang mit pädagogisch-psychologischem Wissen von LehrpersonenAffolter, BenitaHollenstein, LenaBrühwiler, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie, Sonstige 2017 29 Digitale Transformation in Schulen – Kompetenzanforderungen an LehrpersonenSeufert, SabineGuggemos, JosefTarantini, Eric PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2018 30 Beanspruchungserleben von Lehrpersonen an Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Zusammenhänge mit KlasseneigenschaftenAmstad, MetaHofmann, VerenaMüller, Christoph Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Sonderpädagogik 2023 31 «Organisiertes Vertrauen»? – Bildungshistorische Erkundungen zu Krisen der Klassenlehrperson in der deutschsprachigen Schweiz, 1950er- bis 1980er-JahreHoffmann-Ocon, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2022 32 Die Schülerschaft an Schulen für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung. Hintergrundmerkmale, Alltagskompetenzen und VerhaltensproblemeMüller, Christoph MichaelAmstad, MetaBegert, ThomasEgger, SaraNenniger, GinaSchoop-Kasteler, NoemiHofmann, Verena PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Sonderpädagogik 2020 33 The effect of utilization of extended education offerings and of their quality on reading achievement at open-attendance all-day schoolsAllmen, Benjamin vonSchüpbach, MarianneFrei, LukasNieuwenboom, Wim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2019 34 Forschung & Entwicklung: Alte Herausforderungen, neue Entwicklungen?Leutwyler, BrunoBrovelli, DorotheeBrühwiler, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2022 35 Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und InterventionArbeitskreis Musikpädagogische Forschung. Jahrestagung (41. : 2019 : Hannover) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2021 36 Die diskursive Behauptung einer eigenen Musikpädagogik in der Deutschschweiz im Spiegel von RezensionenHuber, JürgMarty, Christoph PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2021 37 Bedeutung einer «wissenschaftlichen» Fachdidaktik im Hinblick auf die Professionskompetenz von Lehrpersonen zum interdisziplinären Fachbereich «Natur, Mensch, Gesellschaft»Kalcsics, KatharinaWilhelm, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 38 Die Entwicklung der Fachdidaktiken als ein Identitätsmerkmal der Pädagogischen HochschulenPrusse, Michael C. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktiken 2022 39 Educational quality of all-day schools in the German-speaking part of Switzerland. Differentiation of the research perspectives with regard to educational qualitySchuepbach, MarianneAllmen, Benjamin vonFrei, LukasNieuwenboom, Wim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2017 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen share tweet toot