Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: RICHTLINIEN) ergab 26 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Die Richtlinien des Fachbereichs Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg für Forschungs- und Qualifikationsarbeiten. Ein Beispiel für institutionsinterne forschungsethische StandardsPatry, Jean-Luc PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2013 2 Pädagogische Perspektiven für den Schulbau. Auf dem Weg zu neuen SchulbaurichtlinienSeydel, Otto PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2012 3 Die Regelungen für die Unterrichtsberufe in der Europäischen Gemeinschaft und die diesbezüglichen ReformbestrebungenBaumann, Joseph PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1993 4 Spielend Lernen im Kindergarten. Neue Technologien im EinsatzSchallhart, ElisabethEitel, AndreasLenich, AndréGartler, ClaudiaWieden-Bischof, DianaSchaper, ElisabethEhlers, Jan P. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Medienpädagogik 2013 5 Die rechtlichen Grundlagen von MenschenrechtserziehungRosemann, Nils PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2002 6 Zwischen Konvergenz und Vielfalt. Die Rolle von Qualifikationsrahmen für die Struktur von Abschlüssen und StudiengängenKehm, Barbara M. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 7 Die Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung für das Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs)Rieckmann, Marco PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Umweltpädagogik 2018 8 Aller Anfang ist schön?Klinnert, Ernst PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 1975 9 Analyse des Hamburger Bildungsplan-Entwurfs Geschichte Studienstufe 2022Körber, Andreas PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2022 10 ILO Policy Guidelines on the promotion of decent work for early childhood education personnelILO International Labour Office PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Pädagogik der frühen Kindheit 2014 11 Der Markenartikel als Erziehungsobjekt? Kleidernormen und Kleiderformen bei Schüler/innen und Lehrer/innen im 19. und 20. JahrhundertGrube, Norbert PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2012 12 Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in Hamburg und Niedersachsen? Zwei Wege der Richtlinien-"Innovation"Körber, Andreas PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2012 13 Die Entwicklung von Richtlinien für die Oberstufe des Gymnasiums in Nordrhein-WestfalenHarder, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 14 Über das Revidieren von Unterrichtsempfehlungen für die gymnasiale Oberstufe. Zu dem Beitrag von W. Harder in Heft 2/1980Karg, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 15 Ausbildung statt Ausgrenzung – Wie interkulturelle Öffnung und Diversity-Orientierung in Berlins Öffentlichem Dienst und in Landesbetrieben gelingen könnenGermershausen, AndreasKruse, Wilfried PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Sozialpädagogik 2021 16 Educational policies during the lockdown: measures in Spain after Covid-19Díez-Gutiérrez, Enrique-JavierGajardo Espinoza, Katherine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2021 17 New guiding principles in educational policy: the case of GermanyWeiß, Manfred PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1993 18 Open Educational Resources – ein Policy-PaperOberhuemer, PetraPfeffer, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 19 Informations- und Kommunikationstechnologien. Ihre politische Steuerung durch die Europäische UnionHornberg, SabineWeber, Peter J. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2006 20 Tagebuchnotizen zum Schulalltag von Lehrern und Schülern in der reformierten OberstufeKutzschbach, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 21 Erfahrungen im Alltag der reformierten gymnasialen OberstufeRahmel, Ruth PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 22 Richtlinienentwicklung und Lehrerbeteiligung. Replik auf den Beitrag von H. KargHarder, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 23 "Entlassung ist vordringlich.." PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 1991 24 Die Situation der Lehrplanentwicklung im Bereich der Elementarerziehung. Vorbericht über eine Untersuchung im Rahmen des LOT-ProjektsHaller, Hans-Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 1971 25 Leistungserziehung und Leistungsbeurteilung in der Grundschule/Schule im Blick auf die GanztagsschulePreuß, Eckhardt PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2005 26 LRS – Legasthenie in den Klassen 1–10. Handbuch der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten I. Grundlagen und Grundsätze der Lese-Rechtschreib-FörderungNaegele, Ingrid [Hrsg.] Valtin, Renate [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2003 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)