Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: "SOZIALER BERUF") ergab 19 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Elke Kruse / Evelyn Tegeler (Hrsg.): Weibliche und männliche Entwürfe des Sozialen, Wohlfahrtsgeschichte im Spiegel der Genderforschung, Festschrift für Sabine Hering. Opladen & Farmington Hills: Budrich 2007 [Rezension]Maurer, Susanne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2010 2 Textor, M.R. (1998): Hilfen für Familien. Eine Einführung für psychosoziale Berufe. Weinheim: Beltz (203 Seiten; DM 29,80) [Rezension]Unzner, Lothar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 1999 3 Wissensmanagement in der Schulsozialarbeit. Organisationspädagogische Möglichkeiten, schulsozialarbeitsrelevantes Wissen irritierbar, aktuell und anschlussfähig zu haltenNixdorf, Christian Philipp PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister), Schulpädagogik, Sozialpädagogik 2019 4 Psychische Erschöpfung von Lehrerinnen und Lehrern. Repräsentativer Berufsgruppenvergleich unter Kontrolle berufsspezifischer MerkmaleCramer, ColinMerk, SamuelWesselborg, Bärbel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Sozialpädagogik 2014 5 Zur pädagogischen Herstellung städtischer Räume zwischen Ort und Klient*in. Empirische Einblicke und theoretische RückschlüsseDirks, SebastianFritsche, CarolineLippelt, MaikeReutlinger, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik 2016 6 Soziale Arbeit - Kernthemen und ProblemfelderKessl, Fabian [Hrsg.] Kruse, Elke [Hrsg.] Stövesand, Sabine [Hrsg.] Thole, Werner [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Sozialpädagogik 2017 7 Professionalisierungsprozesse und Geschlecht. Zur EinleitungGillessen, JensKeil, JohannesPasternack, Peer PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2013 8 Professionalisierung und Profession. Zum Wandel klientenbezogener Berufe im Übergang zur post-industriellen GesellschaftGeissler, Birgit PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2013 9 Professionalisierung und Geschlecht im Berufsfeld Soziale ArbeitBrückner, Margrit PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2013 10 Professionalisierung und Geschlecht in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Verberuflichung des Alltäglichen?Sabla, Kim-Patrick PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2013 11 Sind nur Lehrer Pädagogen? Disziplinäre Selbstvergewisserungen im Horizont des Wandels von Sozial- und ErziehungsberufenRauschenbach, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik 1992 12 Soziale Arbeit - Kernthemen und ProblemfelderKessl, Fabian [Hrsg.] Kruse, Elke [Hrsg.] Stövesand, Sabine [Hrsg.] Thole, Werner [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Sozialpädagogik 2017 13 Digitalisierung und Soziale Arbeit. Transformationen und HerausforderungenWunder, Maik [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Sozialpädagogik, Medienpädagogik 2021 14 Von Robotern und Smartphones. Stand und Akzeptanz der Digitalisierung im SozialsektorHoose, FabianSchneiders, KatrinSchönauer, Anna-Lena PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Sozialpädagogik 2021 15 Neue Tricks für alte Hunde? Digitalisierung als Herausforderung in Lehrvermittlung und ForschungRennstich, Joachim K. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sozialpädagogik, Medienpädagogik 2021 16 Digitalisierung in Kindertagesstätten. Perspektiven von Lehrkräften an (Berufs-)Fachschulen für SozialpädagogikVeenker, JaquelineKubandt, Melanie PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Medienpädagogik 2021 17 Frauenprojekte zwischen geistiger Mütterlichkeit und feministischer ArbeitBrückner, Margrit PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sozialpädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 1992 18 Soziale Berufe und öffentliche Erziehung. Von den qualitativen Folgen eines quantitativen WandelsRauschenbach, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Sozialpädagogik 1992 19 Zuständig sein und überflüssig werden. Zur Problematik professionellen Handelns in den "helfenden Berufen"Gassen, HelmutSchwander, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sozialpädagogik, Bildungssoziologie 1983 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)