Detailanzeige
| Titel |
Jenseits der Nationalökonomie. Welches Wirtschaftskonzept brauchen Haushalt und Familie im 21. Jahrhundert? |
|---|---|
| Autoren |
Ohrem, Sandra |
| Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 1 (2012) 2, S. 22-34 |
| Dokument | Volltext (3.305 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Ökonomie; Ökonomisches Verhalten; Ökonomisches Denken; Wirtschaftswissenschaft; Haushalts- und Wirtschaftskunde; Wirtschaftskunde; Wirtschaftliches Handeln; Familie; Geschlechterrolle; Geschlechtsspezifische Sozialisation; Wirtschaftspädagogik |
| Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2012 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Der Beitrag entwickelt - in Auseinandersetzung mit den Grundannahmen der Nationalökonomie und unter Bezug auf alte Volkswirtschaftslehren, feministische Ökonomiekonzepte und aktuelle Problemlagen von Familie, Haushalt und Gesellschaft - Perspektiven eines verantwortlichen Wirtschaftskonzepts, das von der Gleichwertigkeit männlich und weiblich konnotierter Formen von Arbeit im Privaten und im Erwerbsleben getragen ist. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2012 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 17.01.2020 |
| Quellenangabe | Ohrem, Sandra; Meier-Gräwe, Uta: Jenseits der Nationalökonomie. Welches Wirtschaftskonzept brauchen Haushalt und Familie im 21. Jahrhundert? - In: Haushalt in Bildung & Forschung 1 (2012) 2, S. 22-34 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-182810 - DOI: 10.25656/01:18281 |