Detailanzeige
| Titel |
Marianne Pieper / Thomas Atzert / Serhat Karakayali / Vassilis Tsianos (Hrsg.): Empire und die biopolitische Wende. Die internationale Diskussion im Anschluss an Hardt und Negri. Frankfurt am Main/New York: Campus 2008 (310 S.) [Rezension] |
|---|---|
| Autor |
Amos, Karin |
| Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 7 (2008) 5 |
| Dokument | Volltext (231 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Soziologie; Gesellschaftstheorie; Gesellschaft; Globalisierung; Kapitalismus; Kritik; Marxismus; Feminismus; Geschlecht; Migration; Vielfalt; Macht; Politik; Ökonomie; Subjekt <Phil>; Subjektivität; Erfahrung; Autonomie; Foucault, Michel; Sammelband; Aufsatzsammlung |
| Teildisziplin | Bildungssoziologie |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1613-0677; 16130677 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2008 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Rezension von: Marianne Pieper / Thomas Atzert / Serhat Karakayali / Vassilis Tsianos (Hrsg.): Empire und die biopolitische Wende. Die internationale Diskussion im Anschluss an Hardt und Negri. Frankfurt am Main/New York: Campus 2008 (310 S.; ISBN 978-3-593-37541-0; 29,90 EUR). |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2008 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 15.07.2020 |
| Quellenangabe | Amos, Karin: Marianne Pieper / Thomas Atzert / Serhat Karakayali / Vassilis Tsianos (Hrsg.): Empire und die biopolitische Wende. Die internationale Diskussion im Anschluss an Hardt und Negri. Frankfurt am Main/New York: Campus 2008 (310 S.) [Rezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 7 (2008) 5 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-196301 - DOI: 10.25656/01:19630 |