Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279820
DOI: 10.25656/01:27982; 10.35468/6037
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279820
DOI: 10.25656/01:27982; 10.35468/6037
| Titel |
Hören |
|---|---|
| Weitere Beteiligte | Pichler, Inés [Hrsg.] |
| Originalveröffentlichung | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 146 S. - (PrimarElementar (PrimEl): Wissenschaftskommunikation barrierefrei; 1) |
| Dokument | Volltext (15.145 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Wissenschaftskommunikation; Barrierefreiheit; Primarbereich; Elementarbereich; Hören; Hörbehinderung; Cochlea-Implantat; Zuhören; Musikhören; Musik; Unterricht; Lärm; Klang; Musikunterricht; Akustische Wahrnehmung; Schall; Interview; Österreich |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen |
| Sonstige beteiligte Institutionen | Pädagogische Hochschule Tirol |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| ISBN | 978-3-7815-6037-6; 978-3-7815-2594-8; 9783781560376; 9783781525948 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2023 |
| Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
| Abstract (Deutsch): | Das Themenheft 2023 Hören führt Wissenschaft und Praxis durch barrierefreie Wissenschaftskommunikation zusammen. Das grundlegende Anliegen der PrimEl ist es, mit Hilfe von Storytelling innere Bilder bei den Leser*innen entstehen zu lassen und mittelbar sinnliche Wahrnehmungserfahrungen zu schaffen. Geschichten sollen Wissen erlebbar machen, ganzheitliches Verstehen fördern und Resonanz ermöglichen. (DIPF/Orig.) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 26.10.2023 |
| Quellenangabe | Pichler, Inés [Hrsg.]; Plattner, Irmgard [Hrsg.]; Walz, Kerstin [Hrsg.]: Hören. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 146 S. - (PrimarElementar (PrimEl): Wissenschaftskommunikation barrierefrei; 1) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279820 - DOI: 10.25656/01:27982; 10.35468/6037 |