Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Über die Sprachen der Gehörlosen. Anregungen aus neuropsychologischer Sicht
ParalleltitelThe languages of the deaf
Autor
OriginalveröffentlichungUnterrichtswissenschaft 13 (1985) 1, S. 55-69 ZDB
Dokument  (684 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0340-4099; 03404099
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Wenn hörende Kinder ihre erste Sprache im Umgang mit Angehörigen der Sprachgruppe erwerben, dann bilden sie dabei nicht nur Kommunikationsfähigkeiten heraus, sondern erlernen zugleich bestimmte Formen symbolischen Handelns. Können die Gebärdensprachen der Gehörlosen ersatzweise als ein den Lautsprachen vergleichbares Medium hierfür dienen? Die Autorin greift hiermit eine in der Gehörlosenpädagogik neuerdings wieder kontroverse Diskussion auf. Sie fordert eine sprachtheoretische Auseinandersetzung über den Status der Gebärdensprachen und bringt einige Anregungen hierzu aus neuropsychologischer Perspektive vor. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am21.06.2024
QuellenangabeList, Gudula: Über die Sprachen der Gehörlosen. Anregungen aus neuropsychologischer Sicht - In: Unterrichtswissenschaft 13 (1985) 1, S. 55-69 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-295648 - DOI: 10.25656/01:29564
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen