Detailanzeige
| Titel |
Ziele, Ethik und Methoden der sexuellen Bildung in der Schule |
|---|---|
| Autor |
Hinz, Arnold |
| Originalveröffentlichung | Lehren & Lernen 49 (2023) 11, S. 4-8 |
| Dokument | Volltext (3.243 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Sexualerziehung; Kultur; Kompetenz; Alter; Angemessenheit; Sexualmoral; Entwicklungspsychologie; Bindung; Kommunikation |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0341-8294; 03418294 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2023 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Sexuelle Bildung wurde lange Zeit mit der Abwehr von Gefahren begründet. In diesem Beitrag wird auf die Förderung der Teilhabe an der Sexualkultur abgehoben. Hierbei gilt es, eine angemessene Sprache zu finden, entwicklungspsychologische Befunde zu beachten und, weil ethisch eine Konsens-/Verhandlungsmoral zu beachten ist, kommunikative Kompetenzen zu trainieren. Zudem müssen belastbare Erkenntnisse zur Effektivität der sexuellen Bildung in der Schule gewonnen werden. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehren & Lernen Jahr: 2023 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 16.10.2025 |
| Quellenangabe | Hinz, Arnold: Ziele, Ethik und Methoden der sexuellen Bildung in der Schule - In: Lehren & Lernen 49 (2023) 11, S. 4-8 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340970 - DOI: 10.25656/01:34097 |