Detailanzeige
Titel |
Lernentwicklungsberichte. 20 Jahre Praxis an einer Gesamtschule |
---|---|
Autor | Weiland, Dieter |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 86 (1994) 3, S. 272-287 ![]() |
Dokument | Volltext (821 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Gesamtschule; Lehrer; Fachlehrer; Schüler; Eltern; Leistungsbeurteilung; Schülerbeurteilung; Lernentwicklung; Lernziel; Bericht; Lernbericht; Erfahrungsbericht |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Schulen, welche die Unterschiedlichkeit ihrer Schülerinnen achten und als Bereicherung sehen, sind auf individuelle Formen der Lernbeobachtung und Lernrückmeldung angewiesen. Der Beitrag beschreibt die inzwischen über zwei Jahrzehnte geübte und bewährte Praxis der "Lernentwicklungsberichte" in einer Gesamtschule, die bis zum Ende des 8. Schuljahres auf Leistungsbewertung durch Noten und Notenerzeugnisse verzichtet. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1994 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 19.09.2025 |
Quellenangabe | Weiland, Dieter: Lernentwicklungsberichte. 20 Jahre Praxis an einer Gesamtschule - In: Die Deutsche Schule 86 (1994) 3, S. 272-287 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311271 - DOI: 10.25656/01:31127 |