Detailanzeige
| Titel |
Die onlinebasierten Schreibplattformen "Wissenschaftliches Schreiben, WiSch“ (Bachelorlevel) und "Scientific Writing Practice, SkriPS“ (Masterlevel) Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenz in der Fachdisziplin |
|---|---|
| Autoren |
Paschke, Melanie |
| Originalveröffentlichung | Mandel, Schewa [Hrsg.]; Rutishauser, Manuel [Hrsg.]; Seiler Schiedt, Eva [Hrsg.]: Digitale Medien für Lehre und Forschung. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2010, S. 50-60. - (Medien in der Wissenschaft; 55) |
| Dokument | Volltext (2.486 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Bachelor-Studiengang; Master-Studiengang; Pflanze; Wissenschaft; Studierender; Online; Lernumgebung; Wissenschaftliches Schreiben; Vermittlung; Schreibkompetenz; Forschendes Lernen; Lehr-Lern-Prozess; Forschungsprozess; Technische Hochschule; Zürich |
| Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-8309-2385-5; 9783830923855 |
| ISSN | 1434-3436; 14343436 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2010 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Wissenschaftliches Schreiben gehört zu den überfachlichen Kernkompetenzen, die ein Hochschulstudium vermittelt. In den Pflanzenwissenschaften ist der Erwerb wissenschaftlicher Schreibkompetenz verknüpft mit forschendem Lernen, denn in Semesterarbeiten und der Bachelor- oder Masterarbeit werden eigene Forschungsprozesse beschrieben. Die onlinebasierten Schreibplattformen "Wissenschaftliches Schreiben, WiSsch“ (Bachelorlevel) und "Scientific Writing Practice, SkriPS“ (Masterlevel) unterstützen Studierende beim Aufbau von Schreibkompetenz von der Bachelor- zur Masterstufe, indem für jede Stufe entsprechende Lehr-/Lernziele und korrespondierende Lerninhalte entwickelt wurden. Verschiedene Lehr-/Lernszenarien erlauben, die Schreibplattformen in fachspezifischen Lehrveranstaltungen der Pflanzenwissenschaften an der ETH Zürich einzubetten. Das Vorgehen einer nachhaltigen Verankerung wird geschildert. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Digitale Medien für Lehre und Forschung |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 20.02.2020 |
| Quellenangabe | Paschke, Melanie; Mcnamara, Pauline; Frischknecht, Peter; Buchmann, Nina: Die onlinebasierten Schreibplattformen "Wissenschaftliches Schreiben, WiSch“ (Bachelorlevel) und "Scientific Writing Practice, SkriPS“ (Masterlevel) Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenz in der Fachdisziplin - In: Mandel, Schewa [Hrsg.]; Rutishauser, Manuel [Hrsg.]; Seiler Schiedt, Eva [Hrsg.]: Digitale Medien für Lehre und Forschung. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2010, S. 50-60. - (Medien in der Wissenschaft; 55) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-173184 - DOI: 10.25656/01:17318 |