Detailanzeige
| Titel |
Ausländerkinder verändern die Grundschule |
|---|---|
| Autor | Röber, Christa |
| Originalveröffentlichung | Haarmann, Dieter [Hrsg.]: Die Grundschule der achtziger Jahre: Bilanz u. Perspektiven. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1980, S. 139-152. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 43/44) |
| Dokument | Volltext (755 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Schulreform; Schulgeschichte; Migrationshintergrund; Ausländerpädagogik; Vorbereitungsklasse; Förderunterricht; Elternarbeit; Integrationskonzept |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Grundschule e.V. (ab 1999 Grundschulverband e.V.) |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1980 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | In den 1970er-Jahren reagierten die Bundesländer auf die wachsende Zahl der ausländischen Kinder in den Schulen. Die Regelungen waren zumeist „Ghettobildung innerhalb der Schule“: Vorbereitungsklassen, Intensivkurse. Die Lehrerin Christa Röber argumentiert dagegen für integrative Lösungen und entwickelt deren Vorzüge. Schließlich benennt sie auch die notwendigen Rahmenbedingungen. (DIPF/Orig.) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 12.08.2019 |
| Quellenangabe | Röber, Christa: Ausländerkinder verändern die Grundschule - In: Haarmann, Dieter [Hrsg.]: Die Grundschule der achtziger Jahre: Bilanz u. Perspektiven. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1980, S. 139-152. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 43/44) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-175209 - DOI: 10.25656/01:17520 |