Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271725
DOI: 10.25656/01:27172; 10.35468/6022-17
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271725
DOI: 10.25656/01:27172; 10.35468/6022-17
Originaltitel |
Schwerpunkte, Leerstellen und Desiderate einer Dokumentarischen Schulforschung. (Zwischen-)Fazit und Perspektivangebote zur Weiterentwicklung der Forschungsrichtung |
---|---|
Paralleltitel | Foci, gaps, and desiderata of documentary research on and in schools. (Intermediate) conclusion and perspectives for further development of the research field |
Autoren |
Matthes, Dominique ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Hinzke, Jan-Hendrik [Hrsg.]; Bauer, Tobias [Hrsg.]; Damm, Alexandra [Hrsg.]; Kowalski, Marlene [Hrsg.]; Matthes, Dominique [Hrsg.]: Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 333-358. - (Dokumentarische Schulforschung) |
Dokument | Volltext (199 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schulforschung; Dokumentarische Methode; Qualitative Forschung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6022-2; 978-3-7815-2580-1; 9783781560222; 9783781525801 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Dieser den Band abschließende Beitrag setzt sich zum Ziel, über Selbstbeobachtungen sowie Fremdbeobachtungen des Forschungsdiskurses in der Würdigung der Potenziale vorliegender Studien einige identifizierte Leerstellen und Desiderate sichtbar zu machen. Dies mündet in zehn Thesen, die in ihrer Relation von gegenstandsbezogenen und methodisch-methodologischen Aspekten Perspektivangebote zur Weiterentwicklung einer Dokumentarischen Schulforschung bieten. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This concluding contribution of the book aims to make visible some identified gaps and desired outcomes through self-observations and observations of the research discourse in assessing the potential of existing studies. This results in ten theses, which offer perspectives for the further development of documentary school research in their relation to subject-related and methodological-methodical aspects. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.08.2023 |
Quellenangabe | Matthes, Dominique; Bauer, Tobias; Damm, Alexandra; Hinzke, Jan-Hendrik; Kowalski, Marlene: Schwerpunkte, Leerstellen und Desiderate einer Dokumentarischen Schulforschung. (Zwischen-)Fazit und Perspektivangebote zur Weiterentwicklung der Forschungsrichtung - In: Hinzke, Jan-Hendrik [Hrsg.]; Bauer, Tobias [Hrsg.]; Damm, Alexandra [Hrsg.]; Kowalski, Marlene [Hrsg.]; Matthes, Dominique [Hrsg.]: Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 333-358. - (Dokumentarische Schulforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271725 - DOI: 10.25656/01:27172; 10.35468/6022-17 |