Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Wahrnehmungsvignetten. Phänomenologisch-reflexives Denken und professionelle Haltung. Studien- und Arbeitsbuch
Autoren
OriginalveröffentlichungBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 262 S.
hat Version:Perceptual vignettes. Phenomenological reflective thinking and professional attitude. A study and practice guide
gehört zu:Wahrnehmungsvignetten. Übungsmanual
Dokument  (2.348 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7815-6031-4; 978-3-7815-2587-0; 9783781560314; 9783781525870
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Bemerkung
Abstract (Deutsch):Wahrnehmungsvignetten entspringen einer phänomenologischen Methode der pädagogischen Praxis und Forschung. Sie schließt Wahrnehmungen, Beschreibungen und Reflexionsphasen für eine professionelle inklusive Haltungsentwicklung und Diagnostik ein. Die prozessuale Arbeit mit Wahrnehmungsvignetten fordert auf, idealtypische Muster, Kategorisierungen aller Art, Urteilsbildungen zu Prognosen zurückzustellen und genauer auf die individuelle und besondere Lage eines Menschen zu blicken. Der Band ist als Studien- und Arbeitsbuch konzipiert und umfasst theoretische Grundlagen, praktische Anwendungen der Methode und themenspezifische Übungen zum Wahrnehmen, Schreiben und Reflektieren. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am12.09.2023
QuellenangabeBarth, Ulrike; Wiehl, Angelika: Wahrnehmungsvignetten. Phänomenologisch-reflexives Denken und professionelle Haltung. Studien- und Arbeitsbuch. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 262 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276584 - DOI: 10.25656/01:27658; 10.35468/6031
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen