Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Lebenswelt- und Gegenwartsorientierung jenseits disziplinärer Fachlichkeit. Sexualerziehung als Unterrichtsprinzip an Zürcher Volksschulen der 1970er- und 1980er-Jahre
Autoren
OriginalveröffentlichungWähler, Josefine [Hrsg.]; Lorenz, Marco [Hrsg.]; Reh, Sabine [Hrsg.]; Scholz, Joachim [Hrsg.]: Fachunterrichtsgeschichten. Studien zur Geschichte der Praxis des Fachunterrichts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 149-161. - (Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven)
Dokument  (176 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6093-2; 978-3-7815-2638-9; 9783781560932; 9783781526389
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Als Ende der 1960er-Jahre vor einer ‚Sexwelle‘ und damit zugleich vor gesellschaftlichem Zerfall gewarnt wurde, sollte dieser ‚Bedrohung‘ auch mit Hilfe der Volksschule begegnet werden. Eine beim Zürcher Regierungsrat eingereichte Interpellation forderte 1969 die schulische Sexualaufklärung, weil eine „überbordende Sexualisierung aller Lebensbereiche“ die bisherige Wertordnung der Gesellschaft in Frage stelle (Wespi 1971, 1). Die daraufhin eingesetzte erziehungsrätliche Kommission, später auch eine zuständige Projektgruppe am Pestalozzianum, erarbeiteten ein Programm für Sexualerziehung (Vontobel 1983, 10; Horlacher & De Vincenti 2019, 269, 276), wobei explizit nicht ein eigenständiges Unterrichtsfach anvisiert wurde, sondern vielmehr die Erarbeitung von „pädagogischen Richtlinien, um in diesem heiklen lebenskundlichen Teilbereich ‚Pannen‘ verhindern zu können“, wie es der langjährige Leiter der Fachstelle Lebens- und Sozialkunde und Projektleiter Sexualerziehung Jacques Vontobel in „einem Versuch zur Klärung“ rückblickend formulierte (Vontobel 1983, 11). (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Fachunterrichtsgeschichten. Studien zur Geschichte der Praxis des Fachunterrichts
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am05.07.2024
QuellenangabeDe Vincenti, Andrea; Horlacher, Rebekka: Lebenswelt- und Gegenwartsorientierung jenseits disziplinärer Fachlichkeit. Sexualerziehung als Unterrichtsprinzip an Zürcher Volksschulen der 1970er- und 1980er-Jahre - In: Wähler, Josefine [Hrsg.]; Lorenz, Marco [Hrsg.]; Reh, Sabine [Hrsg.]; Scholz, Joachim [Hrsg.]: Fachunterrichtsgeschichten. Studien zur Geschichte der Praxis des Fachunterrichts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 149-161. - (Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-301114 - DOI: 10.25656/01:30111; 10.35468/6093-10
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen