Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307029
DOI: 10.25656/01:30702; 10.35468/6106-06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307029
DOI: 10.25656/01:30702; 10.35468/6106-06
Titel |
Transformer - diskursive Konfigurationen von Wissen in analogen und digitalen Lernräumen der EduSpace-Lernwerkstatt |
---|---|
Autoren |
Schumacher, Susanne ![]() ![]() ![]() ![]() |
Urheber (Inst.) | Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten (15. : 2022 : Online) |
Originalveröffentlichung | Weber, Nadine [Hrsg.]; Moos, Michelle [Hrsg.]; Kucharz, Diemut [Hrsg.]; Burgwald, Caroline [Mitarb.]; Fuchs, Constanze [Mitarb.]; Schomburg, Chiara [Mitarb.]; Stehle, Sebastian [Mitarb.]; Rotter, Silke [Mitarb.]: Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 95-102. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) |
Dokument | Volltext (1.341 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Lernwerkstatt; Lernumgebung; Raum; Lernen; Medien; Digitale Medien; Medienpädagogik; Film; Filmproduktion; Student; Workshop |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6106-9; 978-3-7815-2651-8; 9783781561069; 9783781526518 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Mit der fortschreitenden Mediatisierung der Lebenswelt konzentrieren sich jüngere Forschungsarbeiten zu Lernumgebungen zunehmend auf den virtuellen Raum (vgl. Schumacher 2020; Kanwischer & Gryl 2022). Im hochschulischen Kontext führt die Verflechtung von Raum, Bildung und Digitalisierung zu einer intensiven Diskussion über das Lernen in, mit und durch analoge und digitale Medien in hybriden Lernräumen (vgl. Stadler-Altmann, 2021; 2022). Diese Diskussionen zeigen sich auch in Hochschullernwerkstätten (vgl. Holub et al. 2021) und den dort medienpädagogisch angereicherten Lernangeboten. Im vorliegenden Beitrag werden die analog und digital ausgeführten, kommunikativen Interaktionen zu einer selbst gewählten Aufgabenstellung von Studierenden in einem medienpädagogischen Workshop der EduSpace Lernwerkstatt beschrieben und analysiert. Von zentralem Interesse ist dabei die dynamische Beziehung von konkreten, abstrakten und hybriden Entitäten. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 06.08.2024 |
Quellenangabe | Schumacher, Susanne; Stadler-Altmann, Ulrike; Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten (15. : 2022 : Online): Transformer - diskursive Konfigurationen von Wissen in analogen und digitalen Lernräumen der EduSpace-Lernwerkstatt - In: Weber, Nadine [Hrsg.]; Moos, Michelle [Hrsg.]; Kucharz, Diemut [Hrsg.]; Burgwald, Caroline [Mitarb.]; Fuchs, Constanze [Mitarb.]; Schomburg, Chiara [Mitarb.]; Stehle, Sebastian [Mitarb.]; Rotter, Silke [Mitarb.]: Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 95-102. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307029 - DOI: 10.25656/01:30702; 10.35468/6106-06 |