Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318325
DOI: 10.25656/01:31832; 10.3224/84742761.06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318325
DOI: 10.25656/01:31832; 10.3224/84742761.06
Titel |
Aristotelische praktische Weisheit (phronesis) als Schlüssel zur Berufsethik für Lehrkräfte |
---|---|
Autor |
Kristjánsson, Kristján ![]() |
Originalveröffentlichung | Wellmann, Tom [Hrsg.]; John, Emanuel [Hrsg.]: Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 103-125. - (Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie; 11) |
Dokument | Volltext (715 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Ethik; Berufsbildung; Philosophie; Didaktik; Dilemma; Lehrer; Lehramtsstudent; Berufsethos; Tugend; Tugendethik; Aristoteles; Großbritannien |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8474-1932-7; 978-3-8474-2761-2; 9783847419327; 9783847427612 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag stellt die in Aristoteles’ Nikomachischer Ethik eingeführte phronesis (praktische Weisheit) ins Zentrum, zu deren Förderung er wiederum die in philosophie- und ethikdidaktischen Kontexten bereits vielfach genutzte Methode der Dilemma-Diskussion vorschlägt. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 25.10.2024 |
Quellenangabe | Kristjánsson, Kristján: Aristotelische praktische Weisheit (phronesis) als Schlüssel zur Berufsethik für Lehrkräfte - In: Wellmann, Tom [Hrsg.]; John, Emanuel [Hrsg.]: Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 103-125. - (Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie; 11) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318325 - DOI: 10.25656/01:31832; 10.3224/84742761.06 |