Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
"Ethiktools" in der beruflichen Bildung. Erfahrungen im Berufsfeld Public Health und Übertragung in den Bereich Polizei
Autor
OriginalveröffentlichungWellmann, Tom [Hrsg.]; John, Emanuel [Hrsg.]: Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 172-190. - (Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie; 11)
Dokument  (312 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-8474-1932-7; 978-3-8474-2761-2; 9783847419327; 9783847427612
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Angesichts der geforderten Anwendungsorientierung und begrenzten Zeit, die für Ethik im Curriculum einer Berufsausbildung zur Verfügung steht, argumentiert der Autor dafür, die Ebene (moralphilosophischer) Rechtfertigung weitgehend zurückzustellen und stattdessen ganz auf konkrete Unterstützung für moralisch komplexe Entscheidungssituationen zu setzen. Hierfür stellt er mit den „Ethik-Tools“ eine Methode vor, die mit ethischen Grundsätzen und Leitfragen arbeitet, die von den in der Medizinethik etablierten Prinzipien nach Beauchamp und Childress inspiriert sind. Für die Bereiche Public Health und Polizei präsentiert der Autor folglich Zusammenstellungen relevanter Fragen und Grundsätze, die bei der Beurteilung von Entscheidungssituationen in der späteren Berufspraxis wie eine „Checkliste“ genutzt werden können. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am25.10.2024
QuellenangabeSchröder-Bäck, Peter: "Ethiktools" in der beruflichen Bildung. Erfahrungen im Berufsfeld Public Health und Übertragung in den Bereich Polizei - In: Wellmann, Tom [Hrsg.]; John, Emanuel [Hrsg.]: Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 172-190. - (Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie; 11) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318351 - DOI: 10.25656/01:31835; 10.3224/84742761.09
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen