Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318389
DOI: 10.25656/01:31838; 10.3224/84742761.12
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318389
DOI: 10.25656/01:31838; 10.3224/84742761.12
Titel |
Gute menschliche Praxis oder effiziente Sozialtechnologie? Ziele und Voraussetzungen ethischer Bildung in Lebenshilfe-Berufen am Beispiel der Sozialen Arbeit |
---|---|
Autor |
Wallroth, Martin ![]() |
Originalveröffentlichung | Wellmann, Tom [Hrsg.]; John, Emanuel [Hrsg.]: Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 228-246. - (Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie; 11) |
Dokument | Volltext (206 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Ethik; Berufsbildung; Ethische Erziehung; Lebenshilfe; Sozialer Beruf; Soziale Arbeit; Berufspraxis; Aristoteles |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8474-1932-7; 978-3-8474-2761-2; 9783847419327; 9783847427612 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Autor bearbeitet die Frage, welche grundsätzliche Bedeutung Ethik in der beruflichen Bildung für die gute berufliche Praxis (hier Soziale Arbeit) hat. Hierbei argumentiert er für die Nutzung der aristotelischen Unterscheidung von Poiesis und Praxis als analytisches Werkzeug, mit dessen Hilfe sich klären lässt, in welcher Hinsicht beruflichem Handeln überhaupt eine ethische Dimension zukommen kann und soll. Primärer Gegenstand ethischer Betrachtung und Bildung für Lebenshilfe-Berufe sind dem Autor zufolge nicht einzelne Handlungen, die einen bestimmten Zweck verfolgen (Poiesis), sondern das Handeln im Sinne von Handlungsmustern (Praxis) und die sich darin manifestierenden Charakterdispositionen beruflich handelnder Personen. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 25.10.2024 |
Quellenangabe | Wallroth, Martin: Gute menschliche Praxis oder effiziente Sozialtechnologie? Ziele und Voraussetzungen ethischer Bildung in Lebenshilfe-Berufen am Beispiel der Sozialen Arbeit - In: Wellmann, Tom [Hrsg.]; John, Emanuel [Hrsg.]: Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 228-246. - (Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie; 11) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318389 - DOI: 10.25656/01:31838; 10.3224/84742761.12 |