Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319043
DOI: 10.25656/01:31904; 10.35468/6129-04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319043
DOI: 10.25656/01:31904; 10.35468/6129-04
Titel |
Künstliche Intelligenz im (Fach-)Unterricht. Einsatz von ChatGPT bei der Fallarbeit im Pädagogikunterricht |
---|---|
Autor | Engemann, Mario |
Originalveröffentlichung | Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 67-83 |
Dokument | Volltext (185 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Medienerziehung; Medienpädagogik; Künstliche Intelligenz; Pädagogikunterricht; Unterricht; Schule; Medieneinsatz; Fallmethode |
Teildisziplin | Medienpädagogik Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6129-8; 978-3-7815-2673-0; 9783781561298; 9783781526730 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | KI betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche – auch den (Fach-)Unterricht. Der Beitrag erörtert die Relevanz von KI für Gesellschaft und Unterricht. Am Beispiel des Schulfaches Pädagogik wird der Fragestellung nachgegangen, inwieweit der Einsatz von ChatGPT für die Fallarbeit zielführend ist. Dazu wird der Chatbot aufgefordert, einen Fall anhand eines kasuistischen Rahmenmodells zu analysieren. Anschließend werden aus Perspektive der Medienbildung Potenziale und Herausforderungen für den Pädagogikunterricht herausgearbeitet. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 01.11.2024 |
Quellenangabe | Engemann, Mario: Künstliche Intelligenz im (Fach-)Unterricht. Einsatz von ChatGPT bei der Fallarbeit im Pädagogikunterricht - In: Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 67-83 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319043 - DOI: 10.25656/01:31904; 10.35468/6129-04 |