Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
"Löscht euch endlich". Herausforderungen von Open Educational Practices für eine differenzreflexive Lehrkräftebildung
Autoren
OriginalveröffentlichungAßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 167-189
Dokument  (1.083 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6129-8; 978-3-7815-2673-0; 9783781561298; 9783781526730
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag thematisiert Herausforderungen für Open Educational Practices (OEP) anhand des Projekts „Diversity goes Digital“. Dessen Ziel bestand darin, eine differenzreflexive Medienbildung in der Lehrkräftebildung zu ermöglichen und mittels studentischer Erklärvideos zur öffentlichen Wahrnehmung von Diversität beizutragen. Analysiert und diskutiert werden digitale Äußerungen aus dem rechtsextremen Spektrum in Form eines Reaktionsvideos und YouTube-Kommentare. Insbesondere Desinformations- und Trollstrategien erscheinen hier als Herausforderung für OEP. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am01.11.2024
QuellenangabeRau, Franco; Klenk, Florian Cristóbal: "Löscht euch endlich". Herausforderungen von Open Educational Practices für eine differenzreflexive Lehrkräftebildung - In: Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 167-189 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319104 - DOI: 10.25656/01:31910; 10.35468/6129-10
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen