Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Die Schulklasse – ein triadisch strukturierter Bildungsraum
Autor
OriginalveröffentlichungRabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Wicke, Lars [Hrsg.]: Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 130-145
Dokument  (185 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6128-1; 978-3-7815-2672-3; 9783781561281; 9783781526723
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Im Beitrag wird die Schulklasse als Bildungsraum modelliert, der von spezifischen Sozialbeziehungen einer Organisation und von unspezifischen Beziehungen, die auch durch Übertragungen geprägt sind, strukturiert wird. Es wird die erziehungswissenschaftlich relevante Frage bearbeitet, mit welcher Vorstellung der schulische Bildungsraum, die zwei Beziehungsformen und deren Wechselwirkung intelligibel erfasst werden können. Für die theoretische Modellierung erscheint eine triadische Struktur brauchbar, in der die Praktiken von Schüler*innen und Lehrkräften als Individuen auf die Organisationseinheit Schulklasse und auf deren emotional-soziales Pendant Klassengruppe bezogen repräsentiert werden (Triade Schulklasse-Individuum-Klassengruppe). (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am07.11.2024
QuellenangabeRauh, Bernhard: Die Schulklasse – ein triadisch strukturierter Bildungsraum - In: Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Wicke, Lars [Hrsg.]: Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 130-145 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319460 - DOI: 10.25656/01:31946; 10.35468/6128-07
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen