Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320370
DOI: 10.25656/01:32037; 10.35468/6126-16
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320370
DOI: 10.25656/01:32037; 10.35468/6126-16
Titel |
Alphabetisierungsmaterialien als Bildungsmedien für neu zugewanderte Erwachsene. Eine Analyse aktueller Lehrwerke in Deutschland |
---|---|
Autor |
Stürmer, Verena ![]() |
Originalveröffentlichung | Andrzejewska, Ewa [Hrsg.]; Matthes, Eva [Hrsg.]; Schütze, Sylvia [Hrsg.]; Wiele, Jan van [Hrsg.]: Bildungsmedien für Erwachsene. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 217-230. - (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung) |
Dokument | Volltext (416 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Erwachsenenbildung; Alphabetisierung; Migrant; Lehrbuch; Didaktik; Methode; Literarisierung; Erwachsener; Heterogenität; Spracherwerb; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6126-7; 978-3-7815-2670-9; 9783781561267; 9783781526709 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Autorin analysiert aktuelle „Alphabetisierungsmaterialien als Bildungsmedien für neu zugewanderte Erwachsene“ in Deutschland, die sie – mit Blick auf die höchst verschiedenen, von ihr klar herausgearbeiteten Voraussetzungen dieser Zielgruppe – drei Kategorien mit unterschiedlichen didaktischen und methodischen Konzeptionen zuordnet: Medien für neu zugewanderte Lernende, die sicher in ihrer Erstsprache lesen und schreiben können, Medien für solche, die weniger gut lesen und schreiben können (Semiliteraten), und Alphabetisierungsmaterialien für Lerner*innen mit wenig oder gar keinen Schulerfahrungen und Alphabetisierungskenntnissen. Ihre Untersuchung bietet auch einen kurzen Vergleich mit Fibeln für Kinder. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The article provides an overview of current literacy measures for (newly) immigrated adults in Germany. Due to different levels of prior knowledge, these learners face very different challenges and needs in acquiring written German, for which different concepts have been developed. In the analysis of educational media for the literacy training of this group, three categories of textbooks with different didactic and methodological concepts were identified: Media for newly immigrated learners who are confidently literate in a first language, media for learners of German who are less literate (semi literates), and literacy materials for learners with little or no school experience and literacy knowledge. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Bildungsmedien für Erwachsene |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 19.11.2024 |
Quellenangabe | Stürmer, Verena: Alphabetisierungsmaterialien als Bildungsmedien für neu zugewanderte Erwachsene. Eine Analyse aktueller Lehrwerke in Deutschland - In: Andrzejewska, Ewa [Hrsg.]; Matthes, Eva [Hrsg.]; Schütze, Sylvia [Hrsg.]; Wiele, Jan van [Hrsg.]: Bildungsmedien für Erwachsene. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 217-230. - (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320370 - DOI: 10.25656/01:32037; 10.35468/6126-16 |