Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Berufliche und gymnasiale Bildung in linguizismuskritischer Perspektive. Sprachordnungen im Kontext der Sekundarstufe II
Autoren
OriginalveröffentlichungJournal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 4, S. 104-113 ZDB
Dokument  (425 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Im Beitrag werden Ansätze vorgestellt, die sich mit Linguizismus resp. Neo-Linguizismus als sprachbezogene Formen des Rassismus befassen. Neo-Linguizismus manifestiert sich im Bildungsbereich durch subtile Sprachgebote und -verbote bzw. Effekte der Sprachhierarchisierung mit Bezug auf nationalstaatlich verankerte Sprachgrenzen. Anhand neuerer Fachliteratur sowie erster empirischer Ergebnisse aus einem SNF-Forschungsprojekt zur Sekundarstufe II werden Macht- und Differenzverhältnisse beleuchtet, die im Bildungskontext zur Ausgrenzung und Abwertung aufgrund von Sprache führen können. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am04.02.2025
QuellenangabeBurren, Susanne; Le Breton, Maritza; Nacht, Daniel; Lenting, Kyra; Toletti, Carolina: Berufliche und gymnasiale Bildung in linguizismuskritischer Perspektive. Sprachordnungen im Kontext der Sekundarstufe II - In: Journal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 4, S. 104-113 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-323768 - DOI: 10.25656/01:32376; 10.35468/jlb-04-2024-07
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen