Detailanzeige
Titel |
Gemeinsam lernen bei differenzierten Lernanforderungen. Integrationspädagogik als Herausforderung der Didaktik |
---|---|
Autor | Riedel, Klaus |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 83 (1991) 4, S. 444-460 ![]() |
gehört zu: | Über das Versprechen der Didaktik, alle Menschen alles zu lehren. Ergänzungen zum Aufsatz von Klaus Riedel |
Dokument | Volltext (1.256 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Reformpädagogik; Unterricht; Didaktik; Kind; Jugendlicher; Behinderung; Integration; Lernförderung; Heterogene Lerngruppe; Herausforderung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Sonderpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ist die Zielvorstellung einer unterrichtlichen Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher nicht nur theoretisch hinreichend begründet, sondern auch praktisch durchführbar? Ist eine optimale Lernförderung bei extrem heterogenen Lerngruppen überhaupt möglich? In diesem Aufsatz wird der gegenwärtige Diskussions- und Erfahrungsstand ausführlich dargestellt, an die Unterrichtsprinzipien erinnert, die sich in der Tradition reformpädagogischen Handelns als besonders hilfreich erwiesen haben, und schließlich auf eine Reihe ungelöster, die Didaktik herausfordernde Probleme aufmerksam gemacht. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1991 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 18.03.2025 |
Quellenangabe | Riedel, Klaus: Gemeinsam lernen bei differenzierten Lernanforderungen. Integrationspädagogik als Herausforderung der Didaktik - In: Die Deutsche Schule 83 (1991) 4, S. 444-460 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324680 - DOI: 10.25656/01:32468 |