Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-329180
DOI: 10.25656/01:32918; 10.36950/bzl.42.3.2024.10380
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-329180
DOI: 10.25656/01:32918; 10.36950/bzl.42.3.2024.10380
Originaltitel |
«Mindful integration» bei der Unterrichtsplanung: Evidenzorientiertes Denken von Lehrkräften als Konstruktion von Argumenten aus multiplen Quellen |
---|---|
Paralleltitel | Mindful integration in lesson planning: Evidence-informed reasoning of teachers as constructing arguments from multiple sources |
Autor |
Wiedmann, Michael ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 42 (2024) 3, S. 326-338 ![]() |
Dokument | Volltext (608 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Evidenz; Denken; Handlung; Lehrer; Unterrichtsplanung; Entscheidung; Wissensbasis; Didaktik |
Teildisziplin | Schulpädagogik Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2296-9632; 22969632 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Evidenzorientiertes Denken und Handeln von Lehrkräften zeigt sich in der Unterrichtsplanung, wenn Entscheidungen rational begründet werden. Dafür können verschiedene Wissensbestände herangezogen und in didaktische Argumentationen integriert werden. Solche Integrationsprozesse scheinen nur selten spontan zu gelingen. Der Beitrag skizziert, wie Integrationsprozesse beim Schreiben didaktischer Argumentationen aus der Perspektive der Leseforschung zum Umgang mit multiplen Quellen besser verstanden werden könnten. Der Beitrag leitet daraus Hypothesen zur Informationsintegration bei Lehrkräften und Ansätze zur Förderung evidenzorientierter Unterrichtsplanung ab. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Evidence-informed reasoning and acting by teachers manifests itself in lesson planning when decisions are rationally justified. To this end, various bodies of knowledge can be drawn upon and integrated into pedagogical argumentation. Such integration processes rarely seem to succeed spontaneously, however. The article outlines how integration processes in the writing of pedagogical arguments could be better understood from the perspective of research on multiple text use. The article derives hypotheses and suggests approaches to promoting information integration and evidence-informed lesson planning among teachers. (DIPF/Orig.) |
Verlags-URL | https://bzl-online.ch/de/ |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 16.04.2025 |
Quellenangabe | Wiedmann, Michael: «Mindful integration» bei der Unterrichtsplanung: Evidenzorientiertes Denken von Lehrkräften als Konstruktion von Argumenten aus multiplen Quellen - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 42 (2024) 3, S. 326-338 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-329180 - DOI: 10.25656/01:32918; 10.36950/bzl.42.3.2024.10380 |