Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Dekolonisierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung - Stimmen jenseits der abyssal lines
Autor
OriginalveröffentlichungBreinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Krause, Sabine [Hrsg.]: Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 104-115
Dokument  (598 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6177-9; 978-3-7815-2716-4; 9783781561779; 9783781527164
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag greift die Vorwürfe auf, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) koloniale Kontinuitäten ignoriere und auf jenen epistemischen Voraussetzungen beruhe, die die Probleme, die sie lösen will, erst produziert hat. Es wird die These vertreten, dass Storytelling als dekoloniale Lehr- und Lernmethode zu einem postabyssal thinking (Santos 2018) beitragen kann. Am Beispiel eines Seminars für Studierende des Lehramts Musik wird veranschaulicht, wie ein Wissen nicht nur im universitären, sondern auch im schulischen Kontext angeregt werden kann, das globale Verantwortung als wesentlichen Bestandteil von BNE begreift. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am09.07.2025
QuellenangabeObex, Tanja: Dekolonisierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung - Stimmen jenseits der abyssal lines - In: Breinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Krause, Sabine [Hrsg.]: Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 104-115 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335817 - DOI: 10.25656/01:33581; 10.35468/6177-06
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen