Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Ethik in der qualitativen Forschung
Autor
OriginalveröffentlichungGras, Juliana [Hrsg.]; Schieferdecker, Ralf [Hrsg.]: Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 256-269
Dokument  (1.302 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6188-5; 9783781561885
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Qualitative Forschung muss sich mit forschungsethischen Fragen beschäftigen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Grundsätze forschungsethischer Überlegungen, die in den Codices unterschiedlicher Fachgesellschaften festgehalten sind, vorgestellt und diskutiert. Im Fokus stehen insbesondere die Ethikcodices der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) und der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), die durch den Codex der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) ergänzt beziehungsweise kontrastiert werden. Auf diese Weise zeigt der Artikel, dass es für ethisch informierte Forschungen keine Checkliste gibt, sondern die Reflexion wissenschaftlicher Entscheidungen im Forschungsprozess ausschlaggebend für eine gute, forschungsethische Wissenschaft ist. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am05.09.2025
QuellenangabeTietje, Olaf: Ethik in der qualitativen Forschung - In: Gras, Juliana [Hrsg.]; Schieferdecker, Ralf [Hrsg.]: Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 256-269 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338584 - DOI: 10.25656/01:33858; 10.35468/6188-17
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen