Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Situationsanalyse und situatives Handeln bei Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung
Autoren
OriginalveröffentlichungStöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 142-159
Dokument  (1.007 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6186-1; 978-3-7815-2725-6; 9783781561861; 9783781527256
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Das weiterentwickelte Modell zur sozial-kognitiven Informationsverarbeitung (SKI; Crick & Dodge 1994; Lemerise & Arsenio 2000) wird als Grundlage für die Analyse von Situationen dargestellt, mit dem Ziel nicht gelungene Interaktionsprozess zu „verstehen“ und alternative, tragfähige Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Durch die Beschreibung der einzelnen Phasen des Modells, die Formulierung von Leitfragen sowie die Übertragung auf einen Praxisfall wird das SKI-Modell für Selbstreflexions-, (kollegiale) Beratungs- sowie Supervisionsprozesse nutzbar gemacht. Hierdurch wird ein theoriebasiertes und methodisch fundiertes Vorgehen für die Analyse und Bewertung von pädagogischen Situationen angeboten. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am10.09.2025
QuellenangabeBolz, Tijs; Rieß, Bastian: Situationsanalyse und situatives Handeln bei Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung - In: Stöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 142-159 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338809 - DOI: 10.25656/01:33880; 10.35468/6186-10
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen