Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Educational policy in Mozambique. Local practices and challenges
Autoren
OriginalveröffentlichungHallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 47-52
Dokument  (393 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6193-9; 978-3-7815-2731-7; 9783781561939; 9783781527317
SpracheEnglisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Englisch):This article has the general objective of describing the local reality of teaching and education in schools based in Nampula province. It also problematises some challenges related to the implementation of Bilingual Education through document analysis and lesson observations. We observed six Portuguese language lessons in three primary schools: (1) Namaita Primary School, (2) Pheyoni Primary school and (3) Mutholo Primary School. In each school we attended two lessons, one lesson in the first grade, and one in the second grade. Namaita, Pheyoni and Mutholo primary schools are located in the Rapale district, in the province of Nampula. The study concludes that although Bilingual Education was proclaimed by the national education system in 1992 in Mozambique and is based on the country's Constitution, its implementation is still challenged by issues like the standardisation of Mozambican languages, the production of teaching material and teacher training. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Das allgemeine Ziel dieses Artikels ist es, die lokale Realität des Unterrichts und der Bildung in Schulen in der Provinz Nampula zu beschreiben. Er problematisiert auch einige der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der zweisprachigen Bildung durch Dokumentenanalyse und Unterrichtsbeobachtung. Sechs portugiesischsprachige Klassen wurden in drei Grundschulen beobachtet: (1) Namaita Primary School, (2) Pheyoni Primary School und (3) Mutholo Primary School. An jeder Schule besuchten wir zwei Klassen, eine Klasse in der ersten und eine in der zweiten Jahrgangsstufe. Die Grundschulen Namaita, Pheyoni und Mutholo befinden sich im Distrikt Rapale der Provinz Nampula. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass der zweisprachige Unterricht zwar 1992 vom mosambikanischen Bildungssystem proklamiert wurde und in der Verfassung des Landes verankert ist, seine Umsetzung aber immer noch durch Probleme beeinträchtigt wird, wie z B in Bezug auf die Standardisierung der mosambikanischen Sprachen, die Herstellung von Lehrmaterial und die Lehrer:innenausbildung. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am29.10.2025
QuellenangabeTocova, Amélia E.; Vantitia, Felismina J.B.: Educational policy in Mozambique. Local practices and challenges - In: Hallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 47-52 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341814 - DOI: 10.25656/01:34181; 10.35468/6193-04
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen