Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Reconstructive video-analysis. Making methodological reflected selections during the research process
Autor
OriginalveröffentlichungHallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 171-179
Dokument  (687 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6193-9; 978-3-7815-2731-7; 9783781561939; 9783781527317
SpracheEnglisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Englisch):The central challenge in reconstructing social meaning or the course of interaction from video material is the selection of units of analysis. This cannot be decided at the beginning of the research process on the basis of the research question and the basic theoretical assumptions alone. Instead, one has to develop and refine criteria that allow a systematic and adequate selection. The article presents two analytical procedures according to Jörg Dinkelaker and Matthias Herrle (2009), which meet this challenge in a methodologically guided way, and illustrates the procedures by means of a study on the emergence of a teaching topic. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Die zentrale Herausforderung, um anhand von Videomaterial soziale Bedeutung oder den Verlauf von Interaktionen rekonstruieren zu können, besteht in der Auswahl von Analyseeinheiten. Diese kann nicht zu Beginn des Forschungsprozesses allein anhand der Forschungsfrage und den theoretischen Grundannahmen entschieden werden. Stattdessen sind in der Arbeit mit dem Videomaterial Kriterien zu entwickeln und zu schärfen, die eine systematische und adäquate Auswahl ermöglichen. Der Artikel präsentiert zwei Analyseverfahren nach Jörg Dinkelaker und Matthias Herrle (2009), die dieser Herausforderung methodisch geleitet begegnen, und illustriert die Verfahren anhand einer Studie zum Entstehen eines Unterrichtsthemas. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am29.10.2025
QuellenangabeLeicht, Johanna: Reconstructive video-analysis. Making methodological reflected selections during the research process - In: Hallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 171-179 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341926 - DOI: 10.25656/01:34192; 10.35468/6193-15
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen