| Titel | Pädagogische Anthropologie - Mechanismus einer Praxis | 
|---|
| Weitere Beteiligte | Mietzner, Ulrike [Hrsg.]; Tenorth, Heinz-Elmar [Hrsg.]; Welter, Nicole [Hrsg.] | 
|---|
| Originalveröffentlichung | Weinheim u.a. : Beltz 2007, 255 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 52) | 
|---|
| Dokument | Volltext    (2.335 KB) | 
|---|
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht | 
|---|
| Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogische Anthropologie; Erziehungswissenschaft; Bildungsgeschichte; Aufmerksamkeit; Bildungsfähigkeit; Diagnostik; Familie; Geschlechterbeziehung; Kind; Hyperaktivität; Verhaltensauffälligkeit; Mensch; Neurobiologie; Naturwissenschaften; Menschenbild; Subjekt <Phil>; Behinderung; Entwicklung; Ordnung; Herder, Johann Gottfried von; Kant, Immanuel; Rembrandt, Harmensz van Rijn; Deutschland <bis 1945>; Spanien | 
|---|
| Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft | 
|---|
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung | 
|---|
| ISSN | 0514-2717; 05142717 | 
|---|
| Sprache | Deutsch | 
|---|
| Erscheinungsjahr | 2007 | 
|---|
| Begutachtungsstatus | Peer-Review | 
|---|
| Abstract (Deutsch): | Einführend wird Anthropologie als Thema und Problem in der Erziehungswissenschaft erörtert sowie die Vielfalt der Methoden aufgezeigt. Einzelne Beiträge wenden sich folgenden Themen zu: Bildsamkeit - der pädagogische Mensch, Anthropologie - Logik der pädagogischen Methode, Anthropologie als innovative Intension - Lebensreform und Reformpädagogik, Menschenbilder und Natur-Argumente. (DIPF//Mar.) | 
|---|
| enthält Beiträge: | "Altersgemäße Entwicklung" als Maßstab und Soll. Zur praktischen Anthropologie kindermedizinischer Vorsorgeuntersuchungen | 
|---|
|  | Bildung im Blick | 
|---|
|  | Der Stellenwert biologischer Erklärungsmuster in der Debatte über ADHS. Eine Analyse pädagogischer Zeitschriften | 
|---|
|  | Anthropologie als Thema und Problem in der Erziehungswissenschaft. Vielfalt der Methoden, Desiderat des Pädagogischen | 
|---|
|  | Das Aufscheinen der modernen Bildungsidee im holländischen Familienporträt des 17. Jahrhunderts. Pädagogische und anthropologische Anmerkungen zum Braunschweiger Familienbild von Rembrandt (1667–1669) | 
|---|
|  | Immanuel Kant: Zum pädagogischen Orientierungswissen einer Pragmatischen Anthropologie | 
|---|
|  | Anthropologie und pädagogische Anthropologie. Differenzen und Konflikte in Herders Pädagogik | 
|---|
|  | Wirksamkeit der Oberfläche. Anthropologien der Gewöhnung oder des Subjekts? Deutsche und spanische Deutungen des Bell-Lancaster-Systems im 19. Jahrhundert | 
|---|
|  | Lernkonzepte im frühen Management. Die motion studies von Frank Bunker und Lillian Moller Gilbreth | 
|---|
|  | „Menschen in Welten“. Ordnungsstrukturen des Pädagogischen auf dem Weg zwischen Haus und Schule | 
|---|
|  | Das Geschlechterverhältnis in den Konstrukten der internationalen Frauenbewegung um 1900 und seine Bedeutung für die Bildung | 
|---|
|  | Naive Anthropologie, naive pädagogische Praxis. Grundlagen der Pädagogik Oskar Kokoschkas | 
|---|
|  | Sonderpädagogische Erfindungskraft als Medium der Wiederentdeckung der Bildsamkeit. Zum physiologischen Ansatz einer "Pädagogik bei schwerster Behinderung" | 
|---|
|  | Lernende Gehirne. Anthropologische und pädagogische Implikationen neurobiologischer Forschungspraxis | 
|---|
|  | Illusion Fortschritt? Die Pädagogik vor den Ansprüchen einer naturwissenschaftlichen Anthropologie | 
|---|
|  | Verkennungsgeschichte des Menschen | 
|---|
| Statistik |  Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument | 
|---|
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis | 
|---|
| Eintrag erfolgte am | 05.07.2013 | 
|---|
| Quellenangabe | Mietzner, Ulrike [Hrsg.]; Tenorth, Heinz-Elmar [Hrsg.]; Welter, Nicole [Hrsg.]: Pädagogische Anthropologie - Mechanismus einer Praxis. Weinheim u.a. : Beltz 2007, 255 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 52)  - URN: urn:nbn:de:0111-opus-78334 - DOI: 10.25656/01:7833 | 
|---|